Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Weitere Informationen
Akzeptieren
Inserate
Abo
Toggle main menu visibility
Start
Regionales
Rubriken
Kolumne
Auszeit
Blick zurück
Vo früecher
Ört u Näme
Wuche-Tiger
U 20
Leserbriefe
Objekt der Woche
Emmental im Bild
Sport
Brissago
Bildergalerie
WZ-TV
Serien
Acheluege
Bald ist Jodlerfest
Engagiert für die WZ
Hopfen
Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
Klingt gut
Neuer "Tigers" Campus
Verdingt - Versorgt
Wandern
Wieder entdeckt
Wiederverwerten
«Eingeschränkt leben»
20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
Inserieren
Nester der asiatischen Hornisse entfernt
Die asiatische Hornisse gehört zu den invasiven Arten. In den vergangenen Tagen wurden in Sumiswald, Gohl und Röthenbach drei Nester durch Fachpersonen vernichtet.
Die Open Library startet nun auch in Langnau
Die Regionalbibliothek hat die Open Library eröffnet. Neu ist sie täglich von 6 bis 22 Uhr zugänglich. Als Inspiration dienten Schüpfheim, Grosshöchstetten und vielleicht Helsinki.
«Uns geht es einfach zu gut»
David Berger aus Konolfingen leitete im Oktober Unihockey-Trainings in Armenien. Zurück kam er mit einem veränderten Blick auf sein Leben.
Das Grinsen bei Sven Liechti ist zurück
Zehn Monate nach einer Hüftverletzung ist Sven Liechti zurück. Der Skicrosser hat eine Zeit voller Höhen und Tiefen hinter sich und ist nun bereit für die neue Saison.
«Innehalten und herausfinden, was einem wirklich wichtig ist im Leben»
Oberdiessbach:
Ist der Alltag zunehmend von Einschränkungen bestimmt, spricht man von der vierten Lebensphase. Wer sich darauf vorberei...
Emmental?/?Entlebuch:
Mehr Regen, weniger Schnee: Im Winter steigt die Gefahr von Hangmuren. Warum unsere Region geologisch besonders anfällig ist, erklärt ein Experte.
Emmental:
Im voll besetzten Casino-Theater Burgdorf fand mit dem Kriminalstück «Die Falle» die Premiere der jährlichen Produktion der Emmentaler Liebhaberbühne statt.
Walkringen:
Im Rüttihubelbad wurde über Bildung diskutiert, über die Bedeutung von Lernen und den Auftrag der Schule in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz.
Fussball:
Mit der Runde vom Wochenende ging nun auch die 2. Liga der Männer in die Winterpause. Der FC Oberdiessbach konnte als einziges Team der Region gewinnen.
Intrigen im Bundesrat - Interview mit Autor Daniel Schweizer
Heinz Pfuschi Pfister verwandelt Weinzapfen zu Cartoon-Figuren.
Donnerstag, 6. November 2025 Ι Gezeichnet von Jürg Kühni
Ein Hobby, das an Kindheit erinnert
Im Dicki-Areal haben sich Funktionsmodellbau-Freunde zum Anlass «anbaggern.ch» getroffen. Dieses Jahr stand unter anderem das Thema Brückenabbruch auf dem Programm.
Fotos: Martin Burri
Wuche-Tiger
André Petersson
Alter: 35, Nationalität: SWE:
Die SCL Tigers haben einen neuen Topscorer. André Petersson hat den seit dem siebten Spieltag führenden Dario R...
Santtu Kinnunen
Alter: 26, Nationalität: FIN:
Letzte Saison war Santtu Kinnunen bei den ZSC Lions noch der siebte Ausländer. Verpflichtet wurde er von den Lions ...
Tim Mathys
Alter: 20, Nationalität: CH:
Viele Wege führen nach Rom. Oder im Eishockey vom eigenen Nachwuchs über den einen oder anderen Umweg in die Na...
Phil Baltisberger
Alter: 29, Nationalität: CH:
«Ich weiss, was für ein Spielertyp ich bin», hat SCL Tigers-Verteidiger Phil Baltisberger einst in einem Interview ...
Weitere Beiträge finden Sie im Dossier
Blick zurück
Eine Aufgabe für die Kinder
Mit Hund und Schl...
Die schönsten Kühe
Es ist Viehschauz...
Die Baumpflege erlernt
Damit Bäume gesun...
Am Postschalter
Ein Rauchverbot i...
Weitere Beiträge finden Sie im Dossier
Bäumig
Bäume und ihre Geschichten
«Bäumig» (4/4):
Stattliche Bäume wirken erhaben und mächtig. Viele dieser Baumriesen lebten schon vor Jahrhunderten - kein Wunder, dass ...
«Bäume haben heute einen höheren Stellenwert»
«Bäumig» (3/4):
Bäume sind heute fixer Bestandteil bei der Planung grösserer Siedlungen. Sie spenden Schatten, sorgen für gute Luft, die...
Die Kunst der Baumgestaltung
Bäumig» (2/4):
Seit über 20 Jahren gestaltet Hanspeter Gerber Bäume in Miniaturform. Bonsai ist eine kreative und meditative Art, ein K...
Hochstämmer für mehr Biodiversität
«Bäumig» (1/4):
Auf dem Biohof Kleinegg in Biembach gibt es sie noch in grosser Zahl - die Hochstämmer. Bea und David Gerke kultivieren ...
Weitere Beiträge finden Sie im Dossier