Die Rails fährt Edi Schuler am liebsten. Im ersten Wettkampf des Jahres auf dem Schilthorn gewann er in dieser Disziplin die Goldmedaille. / Bild: zvg
Ski Freestyle: Mit dem ersten Schneefall startet auch die Saison von Edi Schuler. Der amtierende
U13-Schweizermeister im Slopestyle Skifahren blickt voller Vorfreude auf die Wintermonate.
Richtig los geht die neue Saison für Edi Schuler mit der Öffnung des Skigebiets Laax Ende November. Ab dann beginnt für den 13-Jährigen das intensive Training. Mindestens zweimal pro Woche ist er mit der Freestyle Academy Laax auf dem Schnee – die restlichen Trainingseinheiten bestreitet Edi gerne mit seiner Familie. «Meine Eltern und Schwester sind auch angefressene Freestyler», erzählt er lachend. Allerdings seien sie meist auf dem Snowboard unterwegs. Die Familie verbringt die Wochenenden in der Wintersaison fast ausschliesslich in Laax. Edi Schuler ist zusätzlich einen weiteren Wochentag mit einem Elternteil im Skigebiet.
Wie geht das mit der Schule? Er nutze das Programm SEKplus, antwortet der Achtklässler aus Schüpfheim. Dabei werden Lernende der Sekundarstufe I mit besonderen Talenten in Sport oder Musik unterstützt. «Meine Lehrpersonen sind sehr verständnisvoll, dafür bin ich dankbar.» Ab nächstem Sommer möchte der Teenager in die Sportmittelschule in Engelberg, um sich noch mehr auf das Training konzentrieren zu können.
Neue Saison, neue Kategorie
Edi Schuler konnte die erfolgreiche Saison 24?/?25 mit einem Glanzresultat beenden – dem Junioren-Schweizermeistertitel in der Disziplin Slopestyle. Der Sieg auf dem Corvatsch Mitte April war der Abschluss seiner ersten Wettkampfsaison. Auch in diesem Winter wird er wieder an den Contests der Opel Freeski Tour sowie weiteren Wettkämpfen teilnehmen. Jedoch nicht mehr in derselben Kategorie – neu startet der 13-Jährige bei den U15. «Vor allem mein Jahrgang ist sehr stark», meint Edi dazu. «Aber wenn ich liefere, kann ich wieder solche Resultate erreichen wie letzten Winter.» Der Anfang ist auf jeden Fall schon mal gemacht – im ersten Wettkampf dieses Jahres, Ende Oktober auf dem Schilthorn, gewann Edi die Goldmedaille in der Disziplin Rail. Dies fahre er am liebsten – jedoch würden auch die Kicker immer besser, je grösser sie werden, sagt er lachend. Der Lieblingstrick des Entlebuchers ist auf den Skiern im Moment der «Carved Cork 900 Lead Japan» – bei dem zweieinhalb Drehungen aus der Achse gemacht werden und hinten überkreuzt an den Ski gegriffen wird.
X-Games als grösstes Ziel
«Ich bin schon auf den Skiern gestanden, bevor ich überhaupt richtig laufen konnte», erinnert sich Edi an die Anfänge seiner grossen Leidenschaft. Seine Eltern haben ihn und seine Schwester jede freie Minute mit in den Sörenberg genommen. Das habe ihn anfangs manchmal ein wenig «angeschissen», sagt er und lacht. Doch als er dann den Freestyler Christian Bieri bei seinen Tricks beobachten konnte, nahm alles seinen Lauf.
Da im Gebiet Sörenberg in einem schneearmen Winter kein Park zur Verfügung stand, ging es schon bald für ein Wochenende nach Laax. Ab da war für Edi Schuler klar – er will weiterhin in diesem Freestyle-Paradies trainieren können. Er orientiert sich gerne an den Erfolgen seiner Vorbilder wie Kuura Koivisto, Matej Švancer oder Andri Ragettli. «Mein grösstes Ziel ist es, irgendeinmal an den X-Games teilnehmen zu können», schwärmt er.
Edi Schuler investiert viel in seine grosse Leidenschaft. Neben dem stundenlangen Üben auf dem Schnee, macht er Krafttraining und geht einmal in der Woche zum Fussballtraining. Besuche in der Trampolinhalle und Landing-Airbags gehören ebenso zum Programm. Der 13-Jährige geht ausserdem gerne Turmspringen, fährt Skateboard und Mountainbike und verbringt Zeit mit seinen Freunden. «Ich mache vieles gern – am liebsten bin ich aber auf den Skiern.»