Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können. Weitere Informationen

Inserate Abo
  • Start
  • Regionales
  • Rubriken
    • Kolumne
    • Auszeit
    • Blick zurück
    • Vo früecher
    • Ört u Näme
    • Wuche-Tiger
    • U 20
    • Leserbriefe
    • Objekt der Woche
    • Emmental im Bild
  • Sport
  • Brissago
  • Bildergalerie
  • WZ-TV
  • Serien
    • Acheluege
    • Bald ist Jodlerfest
    • Engagiert für die WZ
    • Hopfen
    • Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
    • Klingt gut
    • Neuer "Tigers" Campus
    • Verdingt - Versorgt
    • Wandern
    • Wieder entdeckt
    • Wiederverwerten
    • «Eingeschränkt leben»
    • 20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
  • Inserieren

Blick zurück

Legendärer Opel Blitz

Legendärer Opel Blitz

«Wie ist das nur passiert?» Dies diskutierten die Beteiligten und Augenzeugen eifrig, als um  1950 ein Opel Blitz über die Böschung hinunterstürzte. Der Unfall ereignete sich bei der Bubeneibrücke in Schüpbach.

Opel Blitz war von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre die Bezeichnung für mehrere mittelschwere und leichtere

Lkw-Baureihen der Marke Opel. Der Name Blitz wurde sogar zum Markenzeichen für Opel und ist bis heute im Logo der Marke präsent.


Eingesandt von Niklaus Siegenthaler 


Postzustellung im Emmental

Postzustellung im Emmental

Kein Weg war zu w...

Viel Volk am Schwingfest

Viel Volk am Schwingfest

Am 21. August 194...

Traditonsreiche Feldmusik

Traditonsreiche Feldmusik

Die Feldmusik Mar...

Die Strasse weggeschwemmt

Die Strasse weggeschwemmt

Beim Hochwasser v...

Milchkannen auf dem Rücken

Milchkannen auf dem Rücken

1946 transportier...

Ein kulturelles Ereignis

Ein kulturelles Ereignis

Um 1945 gab es in...

Eine alte Linde

Eine alte Linde

Mitte Dezember 19...

Stolze Wildsaujäger

Stolze Wildsaujäger

Gegen 100 Jäger a...

Schwingfest vor 90 Jahren

Schwingfest vor 90 Jahren

Das Emmentalische...

Blick auf das Kurhaus

Blick auf das Kurhaus

Eine Postkarte vo...

Arbeitsreiche Heuet

Arbeitsreiche Heuet

Ein Mann posiert ...

Transport mit Vierspänner

Transport mit Vierspänner

Ein Vierspännerwa...

Traditioneller Heumonat

Traditioneller Heumonat

In diesem Jahr ha...

Ein echter Oldtimer

Ein echter Oldtimer

Der Autobus gehör...

Trachtenschau am Schulfest

Trachtenschau am Schulfest

Am Langnauer Schu...

Kartoffeln ernten

Kartoffeln ernten

Bei der Kartoffel...

Milchtransport mit Postauto

Milchtransport mit Postauto

Postauto der Stre...

Wie Langnau aussah

Wie Langnau aussah

Vom Bärenplatz au...

Letzte Fahrt der Postkutsche

Letzte Fahrt der Postkutsche

1908 fand die let...

Alte Holzbrücke

Alte Holzbrücke

Bis 1947 führte i...

Mit Kühen pflügen

Mit Kühen pflügen

Früher wurden auc...

Verheerendes Zugunglück

Verheerendes Zugunglück

1952 kam es bei d...

Hornussen auf der Matte

Hornussen auf der Matte

Die Hornussergese...

«Post-Bureau» Langnau

«Post-Bureau» Langnau

Viel Personal vor...

Telefonistinnen bei der Arbeit

Telefonistinnen bei der Arbeit

Bis in die erste ...

Fahrt in die Käserei

Fahrt in die Käserei

1965: Mit Pferd u...

Unbekanntes Bauernhaus

Unbekanntes Bauernhaus

Kennt jemand der ...

Ehemaliges Kurhaus

Ehemaliges Kurhaus

Auf der Bäregghöh...

Reges Treiben auf dem Markt

Reges Treiben auf dem Markt

Vielfältiges Ange...

Störenmetzger bei der Arbeit

Störenmetzger bei der Arbeit

Früher zogen die ...

Musik im Dorf

Musik im Dorf

Die Musikgesellsc...

Ein Jeep aus dem Militär

Ein Jeep aus dem Militär

Die Schweizer Arm...

Altes Gemeindehaus

Altes Gemeindehaus

Das Holzgebäude, ...

Eine Firma mit Geschichte

Eine Firma mit Geschichte

Die Hammerschmied...

Hornussen in alten Zeiten

Hornussen in alten Zeiten

1902 wurde in Bur...

Ausflug unter Lehrern

Ausflug unter Lehrern

Das Foto stammt von einem Ausflug der Lehrer-Bezirkskonferenz Escholzmatt-Marbach. Verbunden wurde das Ereignis mit der ...
Holzen im Winter

Holzen im Winter

«Onkel Fritz beim...

Aufgebot zur Rekrutierung

Aufgebot zur Rekrutierung

Ein Gruppenfoto d...

Laden und Kaffeerösterei

Laden und Kaffeerösterei

Das 1767 gegründe...

Junge Bauhelfer

Junge Bauhelfer

Wie kommen die Da...

Aufrichte damals

Aufrichte damals

Ein Zeitdokument ...

Equipe zur Schneeräumung

Equipe zur Schneeräumung

Winter 1963, Wegr...

Ein grosses Volksfest

Ein grosses Volksfest

Der Landfrauenver...

Brücke für die Eisenbahn

Brücke für die Eisenbahn

Die Strecke der Ramsei-Sumiswald-Huttwil-Bahn wurde in den Jahren 1906 bis 1908 gebaut. Hier entsteht die Brücke über di...
Wildschweinjagd in Sumiswald

Wildschweinjagd in Sumiswald

Bis vor 100 Jahre...

Neues Schulhaus

Neues Schulhaus

1917 wurde das Sc...

Der Einzug der Dragoner

Der Einzug der Dragoner

Stolz sind die Dr...

Holzverlad in Wasen

Holzverlad in Wasen

Verlad von Holz aus dem Hornbach im Bahnhof Wasen. Das Bild wurde in den späten 1920er-Jahren aufgenommen. ...
Was kostet dieses Säuli?

Was kostet dieses Säuli?

Aus den Verschläg...

Verheerendes Hochwasser

Verheerendes Hochwasser

Das Hochwasser vo...

Brächete auf der Tanne

Brächete auf der Tanne

Im Herbst taten sich die Bauernfamilien zusammen, um den Flachs zu brechen. Es war ein munteres Wärchen, wie hier ...
Mit Fuhrwerk transportiert

Mit Fuhrwerk transportiert

Früher besassen grössere Sägereien oft selbst Pferde, um Baumstämme aus dem Wald zur Säge zu transportieren. So auch die...
Mit dem Bäri in die Käserei

Mit dem Bäri in die Käserei

Bis ins Jahr 1982 ging unser Onkel täglich mit dem Hund Bäri und dem Milchwägeli morgens und abends in die Käserei ...
«Dr Tanneläng» am Dorffest

«Dr Tanneläng» am Dorffest

Am Dorffest Wasen im Jahr 1964 zeigten der Einsender des Bildes, Hansrudolf Sommer (vorne links), und sein Kollege Andre...
Umzug am Schulfest

Umzug am Schulfest

Schulfest 1925 in...

Käseverlad auf die Bahn

Käseverlad auf die Bahn

Am Bahnhof Langnau werden Käselaibe von einem Fuhrwerk in einen Güterwagen verladen. Das Bild stammt aus dem Jahr ...
Gefällt nach Blitzschlag

Gefällt nach Blitzschlag

Abfuhr des Bodenstückes von der mit 57,35 Meter höchsten Dürsrüti-Tanne. Dieser Trämel ist noch heute beim «Chüechli...
Traditionelle Lüderenchilbi

Traditionelle Lüderenchilbi

Die Lüderenchilbi ist das älteste Schwing...

Schützenkönig aus Oberthal

Schützenkönig aus Oberthal

Am Eidgenössischen Schützenfest 1954 in L...

In der Kiesgrube

In der Kiesgrube

In der Kiesgrube...

  • Wochen-Zeitung
    Brennerstrasse 7
    3550 Langnau i. E.
  • Tel. 034 409 40 01
    info@wochen-zeitung.ch
  • Redaktion: 034 409 40 05
  • Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag
    07:30 - 12:00 Uhr
    13:30 - 17:00 Uhr
  • © 2025 Herrmann AG
  • anmelden
  • Über uns
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum