Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Weitere Informationen
Akzeptieren
Inserate
Abo
Toggle main menu visibility
Start
Regionales
Rubriken
Kolumne
Auszeit
Vo früecher
Ört u Näme
Schräglage
U 20
Leserbriefe
Sport
Brissago
Bildergalerie
WZ-TV
Serien
Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
Pflanzengesundheit
«Eingeschränkt leben»
Emmental im Bild
Engagiert für die WZ
Wiederverwerten
Klingt gut
Inserieren
Wiederverwerten
Das kann man flicken
Wiederverwerten:
Repair-Cafés sind im Trend. Auch in Langnau kann man seine Haushaltsgeräte, Spielzeuge, Kleider und Werkzeuge flicken lassen – oder selber die ärmel hochkrempeln.
Alt und kleidsam
Wiederverwerten:
Zehn Kilogramm Kleider schmeissen wir pro Jahr weg – sechs davon werden wiederverwertet. Manche landen in Osteuropa, wo ...
Hier findet alles seinen Platz
Wiederverwerten:
Im Entsorgungshof in Grosshöchstetten kann von Aluminium bis zu Zeitungspapier allesabgegeben werden. Beim Sortieren des...
Mehr als Abfall
Wiederverwerten:
über 50 Prozent des Siedlungsabfalls in der Schweiz werden separat gesammelt und wiederverwertet.Es gibt etablierte Samm...