Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Weitere Informationen
Akzeptieren
Inserate
Abo
Toggle main menu visibility
Start
Regionales
Rubriken
Kolumne
Auszeit
Blick zurück
Vo früecher
Ört u Näme
Wuche-Tiger
U 20
Leserbriefe
Objekt der Woche
Emmental im Bild
Sport
Brissago
Bildergalerie
WZ-TV
Serien
Acheluege
Wandern
Verdingt - Versorgt
Geschichten aus dem Untergrund
20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
«Eingeschränkt leben»
Engagiert für die WZ
Wiederverwerten
Klingt gut
Hopfen
Wieder entdeckt
Bald ist Jodlerfest
Neuer "Tigers" Campus
Inserieren
Regionales
Eisfeld Bumbach - ein Spass für Jung und Alt
Bumbach:
Dank der Kälte ko...
Buch mit Songs, die das Leben schrieb
Konolfingen:
Eigentlich hätte es nur ein neues Musik-Album werden sollen. Nun entstand dank einer Freundin aus den zwölf Songs das Bu...
Nach fast einem Jahrhundert kehrt die alte Lady heim
Biglen:
Der Verein Dampf-Bahn Bern empfing am Donnerstag die Dampflok der ehemaligen Emmentalbahn. Diese wird am diesjährigen Ju...
«Wir müssen vermitteln, was wir tun»
Entlebuch:
Der neue Direktor der Unesco Biosphäre Entlebuch, Wolfgang Schatz, muss mit weniger Geld haushalten. Visionen hat er tr...
Trotz geknackter 10'000er-Marke: Aus Langnau wird keine Stadt
Langnau:
Die Bevölkerungszahl in der Gemeinde steigt langsam, aber kontinuierlich an. In den nächsten Jahren werden neue Wohnunge...
Offizielles Campingverbot
Langnau:
Das Campieren auf dem öffentlichen Parkplatz Kreuzhöhe soll offiziell verboten werden. Dafür hat der Gemeinderat Langna...
Zaundurchgänge statt Drähte
Röthenbach:
Auf dem Wanderweg zwischen dem Dorf Röthenbach und Häberen sollen zwei Weidezaundurchgänge installiert werden. Dies hat ...
Mehr Unterstützung für Musiktalente
Kanton Bern:
Der Kanton Bern setzt sich für die Talentförderung ein. Als einer der ersten Kantone setzt er das Programm «Junge Talent...
Wegbereiter der klassischen Musik
Langnau:
Dem Konzertchor Langnau ist es zu verdanken, dass die klassische Musik in Langnau einen hohen Stellenwert besitzt. Heuer...
Eisfeld Bumbach - ein Spass für Jung und Alt
Bumbach:
Dank der Kälte ko...
Fahrende erhalten Koordinationsstelle
Kanton Bern:
Die Koordinationsstelle für Fahrende (KSF) wird dauerhaft eingerichtet, wie die Direktion für Inneres und Justiz ...
Stipendien ausgeschrieben
Kanton Bern:
Die Abteilung Kulturförderung schreibt Stipendien im Bereich bildende Kunst, Fotografie, Architektur und Kunstv...
Die Mister und Missen der Kleintiere
Schüpbach:
An der Emmentalischen Kleintierausstellung präsentierten sich über 900 Tiere. Organisiert wurde die Schau von den Klein...
Im Fernsehen und zugleich auf der Bühne
Trub:
Ein besonderer Abend für den Jodlerklub: Er glänzte live im Gasthof Löwen und zeitgleich in der SRF-1-Sendung Potz Musig...
Diskussion zur Solarinitiative
Zollbrück:
Im Rahmen der Delegiertenversammlung der SVP Emmental in Zollbrück fand eine Podiumsdiskussion über die Solarinitiative ...
Ein Lotto-Sechser verändert alles
Gohl:
Der Männerchor lud an zwei Wochenenden zu Konzert und Theater in die Aula Oberstufe Langnau ein. Das Publikum genoss die...
Volles Haus am Jahreskonzert
Biembach:
Die Musikgesellschaft Biembach präsentierte ihr Jahreskonzert. Dieses fand aus Platzgründen auf der Preisegg in der Mehr...
Im Winter den goldenen Herbst besungen
Grosshöchstetten:
Der Jodlerklub Grosshöchstetten stellte seine neue CD «Guldige Herbscht» vor. Seit seinem letzten Tonträger sind nicht ...
Buch mit Songs, die das Leben schrieb
Konolfingen:
Eigentlich hätte es nur ein neues Musik-Album werden sollen. Nun entstand dank einer Freundin aus den zwölf Songs das Bu...
Fleissige und treue Vereinsmitglieder
Rüderswil:
An der HV der Musikgesellschaft Rüderswil konnten drei neue Mitglieder aufgenommen werden. Im Vorstand standen zude...
Urs Grunder ist Ehrenmitglied
Zäziwil:
Urs Grunder leitete letztmals die GV des Verbands Berner Früchte. Am Ende wurde der Präsident zum Ehrenmitglied ernannt ...
Nach fast einem Jahrhundert kehrt die alte Lady heim
Biglen:
Der Verein Dampf-Bahn Bern empfing am Donnerstag die Dampflok der ehemaligen Emmentalbahn. Diese wird am diesjährigen Ju...
«Wir müssen vermitteln, was wir tun»
Entlebuch:
Der neue Direktor der Unesco Biosphäre Entlebuch, Wolfgang Schatz, muss mit weniger Geld haushalten. Visionen hat er tr...
Gestresste Buchen sterben ab
Natur:
Die Zukunft der Buche - im Emmental und Entlebuch nebst Fichte und Tanne die häufigste Baumart - sieht nicht rosig aus. ...
Neue digitale Plattform
Entlebuch:
Der «Entlebucher Anzeiger» hat am 7. Januar mit «ea-plus.ch» eine neue digitale Plattform lanciert. Der Onlinea...
Förderbeiträge ausgeschrieben
Kanton Luzern:
Der Kanton Luzern fördert das professionelle Kunst- und Kulturschaffen mit Beiträgen von der Recherche über die ...
Hofläden dürfen länger öffnen
Kanton Luzern:
Künftig sollen Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden ohne Verkaufspersonal mit einer Fläche von höchstens 30 Q...
Revision des Energiegesetzes
Kanton Luzern:
Die Revision des Energiegesetzes tritt per 1. März 2025 in Kraft. Dies teilt die Staatskanzlei Luzern mit. Am 17. ...
Sportlager für Übergewichtige
Kanton Luzern:
Die Dienststelle Gesundheit und Sport führt jährlich in den Osterferien ein Sportcamp für Jugendliche mit Überg...
Seit 150 Jahren fährt die Bahn
Emmental:
Die Bahnlinie Bern - Langnau - Luzern war ein Meilenstein für den Kanton Bern.
Die neue Statthalterin lud zum Apéro
Emmental:
Mit dem tradition...
Schneesport-Unfälle
14´000 Personen mussten in der letzten Saison von einem Pistenrettungsdienst versorgt werden. Dies schreibt die ...
Leuchtende Pilze
Bei leuchtenden Pilzen denke man oft an tropische Regionen, aber sie kämen auch in der Schweiz vor, schreibt die Forschu...
Viele Normalgewichtige
In den letzten zehn Jahren ist im Kanton Luzern der Anteil normalgewichtiger Kinder und Jugendlicher in der Vol...
Rehkitze retten
Der Verein Rehkitzrettung Schweiz rettet jährlich während der Setzzeit von Ende April bis Anfang Juli mehrere t...
Alle konnten beim Hochwasserschutz mitreden - und fanden eine Lösung
Konolfingen:
Der Durchbruch scheint geschafft: Beim Wasserbauplan Hünigenmoos haben sich alle Betroffenen auf eine Projektidee geeini...
Neue Kommission für Präsidiales
Trachselwald:
Eine neue Kommission soll den Gemeinderat und insbesondere das Präsidium entlasten. Nun braucht es noch Leute, die mitar...
Mehrzweckplatz: SVP will Status Quo
Konolfingen:
Das Stimmvolk wird am 9. Februar über die Umbuchung des Mehrzweckplatzes ins Finanzvermögen befinden. Die SVP fordert ei...
Robert Arbas neues Werk - die nächsten sind bereits im Köcher
Emmental:
Für Robert Arba war die Pandemie ein Glücksfall. Er hat in dieser Zeit Textmaterial zu einem Roman über die Wiedergutmac...
Emmentaler Bildwelten entdecken
Langnau:
Im Dahlia Lenggen sind aktuell Gemälde und Keramiken ausgestellt. Alle wurden im 20. Jahrhundert von Künstlerinnen und K...
Gemeinden mit höheren Erträgen
Kanton Bern:
Zwei Drittel der Gemeinden schlossen im Jahr 2023 mit einem Ertragsüberschuss ab. Der Überschuss pro Kopf ist gegenüber ...
Psychiatrieakten ins Staatsarchiv
Kanton Bern:
Der Regierungsrat hat beschlossen, das teilrevidierte Gesetz über die Archivierung per 1. Februar 2025 in Kraft zu ...
Mybuxi will das Gebiet erweitern
Affoltern:
In der Schaukäserei Affoltern fand der Fahrerhöck von Mybuxi Emmental statt. Mybuxi ist ein Mobilitätsangebot für ...
Farbenfrohe Austellung - Häuser, Landschaften und das Spiel mit Licht
Trubschachen:
Im Murhoferhus findet eine farbenfrohe Ausstellung von drei verschiedenen Kunstschaffenden statt. Das häufigste Sujet d...
Musik, die Menschen verbindet
Langnau:
Der Chor «proCdur» feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsprogramm, das die Vielfalt der Musik und die Freu...
Eine Brücke in den Alltag
Sumiswald:
Der Gemischte Chor hat sich mit seinem Konzert zum Dreikönigstag über die Dorfgrenze hinaus einen Namen gemacht. Dieses ...
Strassen gesperrt wegen Hangrutsch
Rüegsau:
Mitte Dezember ereigneten sich im Gebiet «Löchligraben» mehrere Hangrutsche, teilt der Gemeinderat mit. Dabei seien...
Musikgesellschaft feiert Geburtstag
Konolfingen:
Am Winterkonzert blickte die Musikgesellschaft auf ihr 120-jähriges Bestehen zurück und bedankte sich unter anderem mit ...
Kreiselbeck bleibt dem Dorf erhalten
Biglen:
Seit dem 1. Januar steht der Kreiselbeck unter neuer Führung. Die Familie Wälti, welche auch die Eigentümerin des Gebäud...
Ressortverteilung beschlossen
Sumiswald:
Der Gemeinderat hat nach den Urnenwahlen vom November 2024 die Ressortverteilung für die Legislatur 2025 bis 2028 ...
Zum Jubiläum gibts eine Dependance
Flühli:
Nachdem Besitzer Jost Schumacher bereits in das Hotel Kurhaus investiert hat, nimmt er nun weitere acht Millionen Franke...
Schwarze Liste wird aufgehoben
Kanton Luzern:
Gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) können die Kantone Personen, die ihre Krankenkassenp...
96 Millionen von der Nationalbank
Kanton Luzern:
Entgegen der beiden vergangenen Jahre erfolgt im Jahr 2025 wieder eine Gewinnausschüttung der Schweizerischen N...
Versöhnung und Vergebung
500 Jahre Täufertum (2/2):
Durch die Vertreibung der Täufer gelangten viele Familien aus dem Emmental in verschiedenste Länder. Aber auch die hiesi...
Lebensraum im Jagdrevier wird komplexer
Escholzmatt-Marbach:
Die neuen Pachtverträge der acht Jagdreviere in der Gemeinde sind unterzeichnet. Die Herausforderungen sind gross, nicht...
Über 1600 Energie-Projekte unterstützt
Kanton Luzern:
Die eigenen vier Wände gut dämmen und die Heizung optimieren: Das ist das Ziel des Förderprogramms Energie des Kantons L...
Mit Spielfreude und Können
Escholzmatt:
Die Kirchenmusik lud zu ihren Jahreskonzerten in die Turnhalle Pfarrmatte ein. Das Publikum kam in den Genuss eines abw...
Kantonsrat: Wicki ersetzt Wermelinger
Flühli:
FDP-Kantonsrätin Sabine Wermelinger tritt per 27. Januar 2025 aus dem Kantonsrat zurück, wie ihre Partei informiert. In ...
Gegenentwurf zur Kita-Initiative
Kanton Luzern:
Der Regierungsrat empfiehlt dem Kantonsrat die Ablehnung der Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» und unterbreite...
Energie aus «Bschütti»
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen hat einen neuen Biomasse-...
Verschmutzte Gewässer
In den letzten zwei Jahren wurden im Kanton Luzern praktisch gleich viele Gewässerverunreinigungen festgestellt: 68 im J...
100'000 Vögel gezählt
Am vergangenen Wochenende haben rund 4000 Personen in der ganzen Schweiz mitgeholfen, die Vögel des Siedlungsraums ...
Auffahrunfall
Letzten Samstagmorgen kurz vor 9.00 Uhr kam es auf der Rischlistrasse in Sörenberg zu einer Auffahrkollision, wie ...
Unterkunft und Gemeinde sind bereit für die Asylsuchenden
Grosshöchstetten:
Die ersten 30 bis 40 geflüchteten Personen werden nächsten Montag in den Neuhuspark einziehen. Eine geräumige Unterkunft...