Erst 27 und schon eine Legende

Erst 27 und schon eine Legende
Jonathan Dahlén war letzte Woche zum Medizintest und zur Vertragsunterschrift in Langnau. / Bild: zvg
SCL Tigers: Der für seine Skorerqualitäten bekannte schwedische Flügelstürmer Jonathan Dahlén von Timra ist vorzeitig für die Saison 2026/27 verpflichtet worden.

Jonathan Dahlén ist erst 27 Jahre alt, aber bereits eine Legende des schwedischen Eishockeyklubs Timra. Sportchef Kent Norberg bezeichnet ihn als fantastischen Botschafter der «Red Eagles», der «Roten Adler», wie die Mannschaft des 10´000-Einwohner-Städtchens genannt wird. «Jonathan bedeutet für unsere Organisation, für das Team und die Fans unglaublich viel. Wir alle sind stolz auf ihn und mögen es ihm von ganzem Herzen gönnen, dass sein grosser Wunsch, einmal in der Schweiz spielen zu kön-nen, mit dem Wechsel zu den SCL Tigers in Erfüllung geht.»

Und der Timra-Journalist Jakob Larsson meinte in der Tageszeitung «Sundsvall Tidning», es gäbe zum Abgang von Dahlén nur eines zu tun: «den Hut zu ziehen und ihm für die Show zu danken, die er während Jahren geboten hat.»

Nach dem Zuzug von Dahlén ergibt sich bei den SCL Tigers folgende Ausländersituation: Riikola, Björninen und Dahlén haben bis 2027 gültige Verträge, diejenigen von Pesonen, Kinnunen, Petersson und Mäenalanen hingegen laufen aus.


Zuverlässiger Punktelieferant

Zur Timra-Legende geworden ist Dahlén wegen seiner überdurchschnittlich hohen Werte als Skorer. In zehn Saisons, vier in der obersten und sechs in der zweithöchsten Liga, erzielte er in 458 Spielen 221 Tore und 247 Assists und damit einen Durchschnitt von 1,02 pro Partie. Unvergessen sind besonders die Aufstiegssaisons 2017?/?18 und 2020?/?21, als Dahlén im Alter von erst 20 beziehungsweise 23 Jahren die «Red Eagles» als Topskorer zurück in die SHL führte – mit sagenhaften 151 Punkten in 114 Vorrunden- und Playoffspielen.

Bis heute hat er sein Niveau halten können. Aktuell ist er Topskorer des Tabellensechsten Timra und nach 17 Runden mit 18 Punkten (zehn Tore; acht Assists) der viertbeste Skorer der Liga. Nicht weniger als acht der 18 Punkte erzielte er im Powerplay.

Abgesehen von einer NHL-Saison bei San José (2021?/?22) und anderthalb AHL-Saisons bei Utica und den San José Barracudas spielte Dahlén als Profi ausschliesslich für Timra. Im Sommer 2016 wurde er zwar in der zweiten Runde von Ottawa gedraftet, aber in die grossen Fussstapfen seines Vaters Ulf Dahlén vermochte er nie zu treten. Dahlén senior bestritt ab 1987 1051 Spiele für die New York Rangers, Minnesota, Dallas, San José, Chicago und Washington und wurde zudem 1998 in Basel mit Schweden Weltmeister.


Pech in den USA

Dahlén junior hatte allerdings auch Pech. Als er 2017 eine erste Chance in der weltbesten Liga erhielt, erlitt er während der Vorbereitung mit der Erkrankung am Pfeifferschen Drüsenfieber einen schwerwiegenden Rückschlag. 2021 nahm er bei San Jose einen neuen Anlauf und sorgte gleich für Schlagzeilen. Im zweiten Spiel erzielte er in den ersten dreieinhalb Minuten zwei Tore und legte damit den Grundstein zum 5:0-Sieg. Vorbereitet wurden die beiden Treffer vom Schweizer Timo Meier.

13.11.2025 :: Werner Haller (whz)