Die neue Brücke: Ein Meilenstein für das Entlebuch

Die neue Brücke: Ein Meilenstein für das Entlebuch
Der Verkehr von Schüpfheim nach Flühli kann wieder ungehindert zirkulieren. / Bild: Ruedi Emmenegger (ers)
Schüpfheim / Flühli: Seit letzten Samstag ist die neue Chlusbodenbrücke über der Lammschlucht zweispurig befahrbar. In einem Jahr soll die nächste Etappe folgen.

Im Oktober 2022 startete der um­fassende Ausbau der Kantonsstrasse durch die Lammschlucht zwischen Schüpfheim und Flühli. Nach drei Jahren ist nun die erste Etappe fertiggestellt. Dieser Abschnitt zwischen Chlusboden und Unter Lammberg mit dem Kernstück Chlusbodenbrücke wurde beim Festakt mehrfach als Lebensader für das Waldemmen-tal gewürdigt. Klar, dass auch die bautechnischen Herausforderungen zur Sprache kamen und die Zusammenarbeit in jeder Hinsicht gelobt wurde - mit ein Grund, warum die Hauptarbeiten ein halbes Jahr früher als geplant abgeschlossen werden konnten. Worte des Dankes gingen an Planende und Ausführende, die drei betroffenen Gemeinden, die Anwohner im Chlusboden und an der Umfahrungsstrasse, aber auch an Daniel Pfiffner von der kantonalen Dienststelle Verkehr und Infrastruktur, der dem Projekt als Gesamtleiter vorgestanden hat.


Stolz, beeindruckt und dankbar

Pfiffner zeigte sich angesichts der speziellen topografischen Verhältnisse «unglaublich stolz, wenn ich sehe, was hier geleistet worden ist, unfallfrei und in hoher Qualität». Regierungsrat und Baudirektor Fabian Peter freute sich über den erfolgreichen Projektverlauf: «2011 wurde die Lammschlucht erstmals ins kan­tonale Bauprogramm aufgenommen. Zehn Jahre später ist das 26-Millionen-Projekt für den ersten, nun fertiggestellten Abschnitt vom Luzerner Stimmvolk mit 82 Prozent klar bewilligt worden. Und es gab keine einzige Einsprache!» Hella Schnider, Gemeindepräsidentin von Flühli, erinnerte an den Bau der alten, inzwischen gesprengten Brücke vor 110 Jahren. Damals sei es wie heute um eine zeitgemässe und verlässliche Verbindung mit hohen technischen und finanziellen Hürden gegangen. Wenn sie jetzt über die neue Brücke fahre, komme ihr das wie ein Stück Autobahn vor. «Sehr gerne möchte ich bei der Vollendung des dritten und letzten Stre­ckenteils wieder dabei sein, selbst wenn es dann mit einem Rollator sein müsste.»


Segnung und nächste Schritte

Pfarrer Christian Leidig von der reformierten Kirchgemeinde Escholzmatt und Bruder Pascal Mettler vom Pastoralraum Oberes Entlebuch baten um den Segen Gottes. Er möge alle Gefahren fernhalten, die Menschen vor Schaden bewahren und ihnen Kraft geben, Grenzen zu überwinden und in allen Lebensbereichen Brückenbauer sein. Seit letztem Montag wird noch drei Wochen am Einmünder der alten Flühlistrasse gearbeitet. Bis dahin wird dort der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage mit Busbevorzugung einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Baustart für den zweiten Abschnitt von Unter Lammberg bis Unter Tendli ist auf Oktober 2026 vorgesehen. Der Luzerner Kantonsrat hat den Kredit von 38 Millionen bereits einstimmig genehmigt. Voraussichtlich im März 2026 wird das Stimmvolk an der Urne darüber entscheiden. Es wird mit einer Bauzeit von vier bis fünf Jahren gerechnet.

30.10.2025 :: Ruedi Emmenegger (ers)