Ein Pumptrack in Bärau statt bei der Badi in Langnau

Ein Pumptrack in Bärau statt bei der Badi in Langnau
Der neue, 230 Meter lange Pumptrack im Bäraupark eignet sich für Cracks genauso wie für Anfängerinnen und Anfänger. / Bild: zvg
Bärau: Im Bäraupark, hinter der Gärtnerei, hat die Stiftung Lebensart einen Pumptrack gebaut. Die Anlage ist ab sofort für alle geöffnet. Das Projekt bei der Badi wird nicht weiterverfolgt.

Jetzt können sie pumpen, kleine und grosse Cracks, im neuen Pumptrack der Stiftung Lebensart in Bärau. Auf einer Länge von 230 Metern bietet der Track auf 660 Quadratmetern alles, was das Herz begehrt: Wellen, Steilwandkurven, Bowl – und jede Menge Flow. Aufenthaltszonen erlauben es den Eltern, ihre Sprösslinge stets im Blick zu haben. Für Verpflegung sorgt die nahe Markthalle. Öffentliche WC-Anlagen und ein Parking ergänzen die Infrastruktur.


Anstelle eines weiteren Spielplatzes

Cédric Marville, Leiter Unternehmens­kommunikation der Stiftung Lebensart, erklärt, wie es zu diesem Pumptrack kam. «Integraler Bestandteil der Überbauungsordnung Bäraupark war die Bereitstellung einer Spielfläche. Wir haben uns für einen Pumptrack entschieden. Denn mit dem Äntelipark sowie dem Spielplatz beim Generationenhaus stehen in Langnau bereits zwei grössere Spielanlagen zur Verfügung.» In der Folge habe man auch Rücksprache mit der Interessengemeinschaft IG Pumptrack Langnau genommen. «Wir wollten das Einverständnis der IG – und das haben wir auch erhalten.»


Eine Anlage für alle

Realisiert habe man die Anlage mit einer Firma aus Flims. «Diese war sechs Wochen vor Ort und sie hat je-de Kurve x-mal abgefahren, bis alles gepasst hat und dann asphaltiert werden konnte», erklärt Marville. «Jetzt haben wir eine Anlage, die ein Höchstmass an Fahrspass für Klein und Gross, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, bietet.» Der Track sei geeignet für Scooters, Bikes, Dirtbikes wie auch für Skateboards und Inline-Skates. Rund um die Bowl seien zwei Bahnen angelegt. «So kann immer überall überholt werden.» Und auch Rollstuhlfahrende können zeigen, was sie draufhaben.


Anspruchsvoll und wettkampffähig

Der Pumptrack sei recht anspruchsvoll. Selbst Wettkämpfe könnten hier durchgeführt werden, sagt Cédric Marville. Ein veritables Einweihungsfest mit allem Drum und Dran sei für den nächsten Frühling vorgesehen. Geöffnet sei die Anlage aber bereits ab sofort – jeden Tag, von 9.00 bis 21.00 Uhr.


Interessengemeinschaft löst sich auf

René Winkler von der IG Pumptrack Langnau wirkt sehr glücklich über die neue Lösung. «Für uns ist die Anlage in Bärau ein wunderbares Geschenk.» Sie hätten mit ihrem Projektvorhaben beim Schwimmbad in Langnau inzwischen kapituliert, weil andere Infrastrukturprojekte der Gemeinde priorisiert worden seien. Ebenso beendet habe man das Zwischenprojekt mit dem mobilen Pumptrack, der an die Gemeinde Signau verkauft worden sei. Die als Zwischennutzung gebaute Jumpline auf dem Lidl-Areal werde noch dieses Jahr zurückgebaut. «Wir haben», so Winkler, «unsere Schuldigkeit getan. Die Interessengemeinschaft wird aufgelöst.»

16.10.2025 :: Daniel Schweizer (sdl)