Harmonisch und humorvoll

Süderen: Der Trachtenchor Röthenbach präsentierte am Jahreskonzert im Bärensaal einen bunten Reigen von Liedern und Jodelmelodien sowie einen einaktigen Schwank.

Trotz des garstigen Wetters fanden sich zahlreiche Konzertbesucherin-nen und -besucher im «Bären» Süderen ein, um sich mit musikalischen Leckerbissen und einem humorvollen Schwank unterhalten zu lassen.

Mit dem ersten Lied, «s´ Juizä pflege» von Emil und Kari Wallimann, machte der Trachtenchor Röthenbach ein Vereinsmotto in treffender Weise bekannt. Dadurch, dass sämtliche Sängerinnen in der Berner Sonntagstracht, mit Silber und Spitzenhaube geschmückt, auf der Bühne standen, wurde ein weiteres Motto, nämlich
die Pflege der Trachtentradition, augenfällig.

Die unter der Leitung von Chris-tian Siegenthaler einstudierten Lieder und Naturjodel wurden in routinier-ter Weise und harmonischer Reinheit vorgetragen und spornten das Publikum zu regem Applaus an. Mit dem Lied «Vergissmeinnicht» gedachte der Chor der verstorbenen Mitsängerin und Komponistin Helen Aeschlimann. Für musikalische Auflockerung des Konzerts sorgte das Schwyzerörgeliquartett «Eduwyss-Power» mit lüpfig vorgetragenen Melodien.


Letzte Male im «Bären» Süderen

Lügen haben kurze Beine: So etwa lautet die Aussage des Schwanks «En schwaarze Tag», geschrieben von Fritz Klein. Die Theatergruppe des Trachtenchors unter der Regie von Lydia Aebersold führte das einaktige Stück humorvoll und überzeugend auf. Die durch Lügen und deren Folgen heraufbeschworenen, teils grotesken Situationen entlockten dem Publikum fröhliches Gelächter und spontanen Szenenapplaus.

Am Ende des Anlasses bedankte sich Monika Reusser, die das Programm moderiert hatte, bei allen Beteiligten und teilte mit, dass die Konzerte und Theater des Trachtenchors ab nächstem Jahr in der Mehrzweckanlage Hübeli in Röthenbach stattfinden werden und nicht mehr im «Bären».

09.10.2025 :: Christian Habegger (chl)