Zehn Mal durften die Skorps im Spitzenspiel gegen Zug jubeln.
Unihockey: Skorpion Emmental überzeugt vor Heimpublikum auf ganzer Linie und bezwingt Zug mit 10:3. In der NLB spielt der UHC Grünenmatt eine perfekte Doppelrunde.
Prime League, Frauen. Sowohl das Publikum wie auch die Spielerinnen von Skorpion Emmental waren gespannt, was das Spitzenspiel gegen Zug United bringen würde. Erst recht, weil sich die Superfinal-Teilnehmerinnen auf die neue Saison hin erneut verstärkt haben - unter anderem mit Skorps-Urgestein und Nationalspielerin Nathalie Spichiger. Die Stürmerin wurde nach dem Spiel geehrt. Ihre Weggefährtin Doris Berger las im Namen des Teams einen Brief vor, der die beeindruckende Karriere Spichigers aufzeigte - vom kleinen Mädchen, das beim UHT Eggiwil begann bis zur Nationalspielerin und Topscorerin der Skorps. Während des Spiels wurde den Zugerinnen aber gar nichts geschenkt. Die Skorps spielten von Beginn an über alle drei Linie dominant und entschlossen. Janine Salzmann, Aline Marti und wieder Salzmann sorgten für die durchaus verdiente 3:0-Führung. Mit einer kurzzeitigen Umstellung auf zwei Linien kamen die Zugerinnen aber noch vor der Pause auf ein Tor heran. Im zweiten Drittel liess das Heimteam erst eine doppelte Überzahl ungenutzt. In der Folge war aber die bessere Effizienz ausschlaggebend, dass die Skorps auf 6:2 davonzogen. Beeindruckend war, was das Team von Benjamin Abplanalp im letzten Drittel zeigte. Obwohl Zug mit zwei Linien agierte und seine Offensivpower bündelte, liessen die Emmentalerinnen nur wenig zu und blieben auch offensiv das gefährlichere Team. So fiel der 10:3-Sieg zwar hoch aus, war aber aufgrund der Leistung durchaus verdient.
Prime League, Männer. Auch die Unihockey Tigers trafen auf Zug, jedoch auswärts. Die Emmentaler zeigten sich entschlossen, um Revanche für die Superfinal-Niederlage zu nehmen und gingen bis zur 8. Minute mit 3:0
in Führung. Aufgrund von Unachtsamkeiten in der Defensive und einer Strafe ging es dennoch mit einem Unentschieden in die Pause. In der Folge war Zug das abgeklärtere Team - eine 6:3-Führung war die Folge. Tigers-Verteidiger Lucas Schlegel brachte sein Team mit einem Doppelpack noch einmal heran, ehe Zug erneut vorlegte. Ohne Torhüter agierend erzielten die Tigers zwei Tore, mussten sich aber dennoch 7:8 geschlagen geben. Am 26. Oktober treffen die beiden Teams im Cup-Achtelfinal erneut aufeinander - allerdings in Biglen.
NLB, Frauen. Lejon Zäziwil kam im Heimspiel gegen Aergera Giffers zu einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen. Laura Kunz und Anna Reber per Penalty hatten bis zur 21. Minute vorgelegt, im Lauf des Spiels glich Giffers noch aus. Im Penaltyschiessen trafen Livia Zumstein und Loana Gasche für Lejon, während Torhüterin Chiara Oswald alle Versuche parierte und als Best-Playerin ausgezeichnet wurde.
NLB, Männer. Der UHC Grünenmatt ging mit zwei Siegen aus der ersten Doppelrunde der Saison hervor. Am Samstag gegen Ad Astra Obwalden schafften es die Mätteler, nach einem Fehlstart und einem frühen Timeout ein 1:3 in ein 7:3 umzuwandeln. Am Ende siegten sie 7:4. Am Tag darauf bezwang der UHCG auswärts Limmattal dank einer starken Teamleistung mit 7:3. Entscheidend war das Schlussdrittel, das Grünenmatt abgeklärt spielte und mit 3:0 für sich entscheiden konnte.