Es geht vorwärts mit Möschberg-West

Oberthal: Das Projekt Möschberg-West ist einen Schritt weiter; der Kanton hat die Überbauungsordnung genehmigt. Als nächstes wird nun die Strasse saniert, wozu sie gesperrt wird.

Die beiden Investoren, Roland Schärli und Thomas Iten von der Scodex Investment GmbH, zeigen sich erleichtert: «Es geht endlich vorwärts, auch wenn noch nicht alles in trockenen Tüchern ist.» Bevor die Bagger auffahren, muss der Möschbergweg, die Zugangsstrasse zur geplanten Wohnüberbauung, saniert werden. Gleichzei­tig werden Werkleitungen eingebaut und die Erschliessung sichergestellt. Die Bauarbeiten hierzu beginnen am Montag und dauern bis Ende Oktober 2026, wie kürzlich publiziert war. Die Strasse bleibt in diesem Bereich während der ganzen Zeit in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Auf der Basis der Überbauungsordnung könne nun mit der Detailplanung der einzelnen Häuser begonnen werden, steht weiter in der Mitteilung der Investoren. Vorgesehen ist auf der 10'000 Quadratmeter grossen Fläche eine Überbauung mit Ein-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern, die in zwei Reihen gegliedert sind. Zwischen den Reihen soll ein Aufenthalts- und Begegnungsraum für die Bewohnenden entstehen. Das Baugesuch für die zu erstellenden Häuser soll gemäss den Inhabern von Scodex Investment GmbH im nächsten Jahr eingereicht werden. «Mit der Realisierung der Wohnüberbauung soll umgehend begonnen werden, sobald eine rechtsgültige Baubewilligung vorliegt.»


Immer wieder Verzögerungen

Bei den Planungsarbeiten für Möschberg-West kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Verzögerungen, etwa wegen der Erschliessung für Abwasser und Strom, die mit der Nachbargemeinde geregelt werden musste. Die Überbauung liegt oberhalb von Grosshöchstetten auf Gemeindegebiet von Oberthal. Weiter dauerte die Vorprüfung beim Kanton länger als geplant. Im Herbst 2023 reichte der Gemeinderat Oberthal dann die Über­bauungsordnung Möschberg-West dem Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Genehmigung ein. Darauf mussten erneut einige geringfügigen Änderungen vorgenommen und publiziert werden.

02.10.2025 :: Silvia Wullschläger (sws)