Marylin Thomi feierte nach langer Pause ein Comeback: Den Penalty gegen die Wizards verwandelte sie souverän. / Bild: Janine Sahli (jsb)
Unihockey: Die Meisterschaft ist gestartet – mit unterschiedlichem Erfolg für die Teams aus der Region. Zudem standen am Wochenende die 1/16-Finals im Cup an.
Prime League, Männer. Die Unihockey Tigers starteten am Samstag mit einem Heimspiel gegen Floorball Chur United in die neue Saison. Der neue Verein entstand aus der Fusion zwischen dem Männerverein Chur Unihockey und dem Frauenteam Piranha Chur. Die Gäste starteten besser in die Partie, gingen in der 2. Minute in Führung und durften anschliessend im Powerplay agieren. Mit dieser Unterzahlsituation fanden die Tigers aber ins Spiel. Christian Stucki erzielte einen Shorthander, danach stellte die Sturmreihe um die Natispieler Janis Lauber und Matteo Steiner sowie den Schweden Alexander Hedlund bis zur Pause auf 4:1. In der Folge hatten die Tigers das Spielgeschehen im Griff und siegten verdient mit 9:3. Einziger Wermutstropfen war der Ausfall von Matteo Steiner. Der letztjährige Topskorer zog sich im zweiten Drittel eine Bänderverletzung am Fuss zu und wird voraussichtlich einige Wochen ausfallen.
Am Sonntag reisten die Unihockey Tigers für den Cup-1/16-Final zum Zweitligisten Appenzell. In einem fairen und unterhaltsamen Spiel setzte sich der Favorit mit 11:0 durch.
Prime League, Frauen. Im letztjährigen Playoff-Viertelfinal lieferten sich Skorpion Emmental und die Wizards Bern Burgdorf sieben packende Duelle. Nun standen sie sich zum Saisonauftakt in Zollbrück erneut gegenüber. Die Skorps starteten besser, nach zwei Minuten traf Michelle Gerber zur Führung und nur wenig später erhielten die Skorps einen Penalty zugesprochen. Ein spezieller Moment, denn es war Marylin Thomi, die anlief und eiskalt verwandelte. Zwar durfte sie das Spiel nach monatelanger Verletzungspause noch nicht bestreiten, dennoch feierte sie auf diese Weise ein erstes gelungenes Comeback. Mit einer 3:2-Führung für die Skorps ging es in die Pause. Im Mitteldrittel drehten die Wizards die Partie. Das 3:4 war denn auch der Schlussstand. Den Gastgeberinnen gelang trotz grosser Bemühungen kein Treffer mehr. Mit der jungen Jana Reusser hatten die Skorps einen verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen.
Umso heftiger fiel die Reaktion am Sonntag im Cupspiel aus: Mit einem 29:0 über den UHC Tigers Härkingen-Trimbach zogen die Skorps souverän in den Achtelfinal ein.
NLB, Männer. Der UHC Grünenmatt empfing zum Saisonstart Ticino Unihockey und lieferte sich mit den Tessinern ein spannendes, umkämpftes Duell, das letztlich mit 3:2 nach Verlängerung an die Gäste ging. Ticino hatte zweimal vorgelegt, Grünenmatt konnte zweimal durch Kevin Briggen ausgleichen. Unglücklich war aus Sicht des UHCG, dass ihnen im letzten Spielabschnitt zwei vermeintlich reguläre Tore aberkannt wurden.
NLB, Frauen. Lejon Zäziwil absolvierte am Wochenende zwei Spiele und blieb dabei makellos. In der Meisterschaft begegneten sich die Emmentalerinnen und UH Appenzell auf Augenhöhe, 0:0 stand es nach zwei Dritteln. Am Ende siegte Lejon auswärts dank einem Doppelpack von Anna Reber mit 2:1.
Im Cup setzte sich Lejon auswärts beim unterklassigen Lok Reinach dann deutlicher durch: 0:11 stand es am Ende. Loana Gasche erzielte einen Hattrick.
1. Liga, Männer. Zum Auftakt in die Saison gewann Unihockey Emme im ersten Meisterschaftsspiel überhaupt auswärts gegen Mittelland überzeugend 9:1. Auch die Lions Konolfingen siegten – mit 9:8 im Penaltyschiessen gegen Floorball Epalinges.
Im Cup mussten sich beide Emmentaler Teams verabschieden. Konolfingen wehrte sich gegen Uster aus der Prime League zwar tapfer und lag sieben Minuten vor Schluss nur mit einem Tor zurück, verlor am Ende aber 4:8. Auch Emme zeigte Moral und schrammte nur knapp an der Überraschung vorbei. Gegen Ticino (NLB) unterlagen sie 8:9, nachdem sie mit vier Toren im letzten Drittel noch aufgeholt hatten.