Hanna und Mina Hirsbrunner sowie Jelena Schranz (von links) / Bild: Gabi Schwarz (gsl)
Leichtathletik: An den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften schrieben Jelena Schranz sowie Mina und Hanna Hirsbrunner Klub-Geschichte: Sie gewannen insgesamt fünf Medaillen.
Gold, Silber, Bronze – Der Sportklub Langnau darf sich an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in Zofingen (U16/U18) und Aarau (U20/U23).über einen kompletten Satz sowie insgesamt fünf Medaillen freuen. Die 17-jährige Jelena Schranz eröffnete den Medaillenregen am Sams-tag: Im fünften Versuch sprang sie 5.97 Meter und sicherte sich damit den U18-Schweizermeistertitel im Weitsprung. Nur eine Stunde später qualifizierte sie sich zusammen mit Mina Hirsbrunner souverän für das 400-Meter-Finale vom Sonntag. Auch die 18-jährige Hanna Hirsbrunner, die in Aarau über 400 Meter Hürden antrat, erreichte zusammen mit Klubkollegin Yara Schneider das Finale.
Hirsbrunner nahe am Schweizerrekord
Am Sonntag steigerte sich Mina Hirsbrunner über 100 Meter Hürden von Lauf zu Lauf - 13.62 im Vorlauf, 13.45 im Halbfinal - und krönte sich im Final mit einer persönlichen Bestleistung von 13.28 Sekunden zur Schweizermeisterin. Dabei kam sie bis auf elf Hundertstel an den Schweizerrekord von Noemi Zbären heran. Knapp eine Stunde später trat Mina Hirsbrunner erneut an - diesmal über 400 Meter. Lange führte sie das Feld an, ehe sie auf den letzten Metern von Fiona von Flüe abgefangen wurde. In 55.69 Sekunden holte die Langnauerin Silber, während sich Jelena Schranz in 56.77 Sekunden Bronze sicherte. Parallel lief Hanna Hirsbrunner in Aarau im Final über 400 Meter Hürden erstmals unter die 60-Sekunden-Marke und wurde in 59.28 Sekunden Vizeschweizermeisterin.