Wie geht's, Schweiz?

Die Schweizer Bevölkerung ist auch 2025 mehrheitlich zufrieden mit ihrem Leben. Die Ergebnisse einer umfangreichen Meinungsumfrage, die das Forschungsinstitut GFS Bern durchgeführt hat, zeigen, dass rund vier von fünf Befragten ihre persönliche Situation positiv bewerten. Gleichzeitig blickt die Wohnbevölkerung zunehmend skeptisch in die Zukunft. Mehr als 70 Prozent sind laut Studie überzeugt, dass die Zeit eines unbeschwerten Lebens vorbei ist und dass es mit der Welt bergab geht. Besonders deutlich zeigt sich der Pessimismus bei den kommenden Generationen. Nur noch rund ein Fünftel glaubt, dass Kinder heute so sorgenfrei aufwachsen können wie die Generationen zuvor. Die Sorgen der Bevölkerung hätten sich entsprechend verschoben, heisst es in der Studie. Zwar bleiben Krankenkassenprämien mit 85 Prozent das dominierende Alltagsthema. Zunehmend würden bei der Wohnbevölkerung jedoch Sorgen im Bereich geopolitische Konflikte und neue Technologien - namentlich Krieg, Sicherheit respektive Terrorismus oder künstliche Intelligenz - stärker in den Vordergrund treten.

11.09.2025 :: egs