Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

Betrügerische Anzeigen

Der Verkauf von neuen und gebrauchten Gegenständen findet heute vorwiegend über Online-Marktplätze statt. Die grosse Mehrheit der Transaktionen verläuft sicher und reibungslos. Dennoch gelingt es Betrügerinnen und Betrügern immer wieder, ihre Opfer über den Tisch zu ziehen. Die Zentralschweizer Polizeikorps starten deshalb eine Kampagne mit dem Titel: «Kleinanzeigen - Hit oder Sh!t?» Hit-Angeboten auf den diversen Portalen mit Kleinanzeigen sollte mit einer gesunden Portion Skepsis begegnet werden, rät die Polizei. Viele Betrügerinnen und Betrüger würden zunächst vertrauenswürdig wirken. Die wichtigsten Tipps auf einen Blick:

  • Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, steckt oft Betrug dahinter.
  • Niemals im Voraus bezahlen! Erst bezahlen, wenn man sicher ist, dass alles seriös ist.
  • Nur bekannte Versanddienste nutzen.
  • Niemals Zugangsdaten, Ausweis- oder Kreditkartendaten weitergeben.
  • Verdächtige Inserate der Verkaufsplattform und der Polizei melden.

11.09.2025 :: pd