Die Werbeeinahmen steigern

Oberdiessbach: In den letzten Jahren ist der FC Oberdiessbach stark gewachsen - mehr Mannschaften lösen mehr Kosten aus. Wie kann der Verein die Finanzen im Lot halten?

«Wir versuchen die Mehrkosten zu verteilen», sagt Alfonso Massaro, der im Vorstand des FC Oberdiessbach für das Sponsoring zuständig ist. Verteilen heisst? «Zum einen zahlen alle Mitglieder einen leicht höheren Jahresbeitrag», erklärt Massaro. Dann seien auch die Sponsoringpreise dezent nach oben angepasst worden. «Seit 2013, als wir auf dem Sportplatz Leimen gestartet sind, haben wir diese Tarife nie angepasst.» Zudem ist es den Sponsoring-Verantwortlichen des Vereins gelungen, zusätzliche Werbeflächen zu verkaufen. «Wir möchten entlang der Kantonsstrasse vor dem Ballfangnetz drei zusätzliche Werbebanner anbringen», erklärt Alfonso Massaro. Dafür ist ein Baugesuch nötig, das derzeit läuft.


Mehr Teams, mehr Kosten

Der FC Oberdiessbach hat sich stark entwickelt. «2013 hatten wir eine 4.-Liga-Mannschaft heute spielt die erste Mannschaft in der 2. Liga», berichtet Alfonso Massaro. Zudem sei auch die Zahl der Juniorenteams klar gestiegen. «Mehr Mannschaften benötigen mehr Trainingszeiten, mehr Material, häufigere Transporte und so weiter. Dieses Wachstum ist erfreulich, hat aber auch Folgen abseits des Fussballplatzes», erklärt er. Deshalb habe sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie die Finanzen stabilisiert werden können. «Es ist nicht so, dass wir in einem Engpass sind, wir wollen einfach vorausschauend planen.» Deshalb habe der Vorstand nun diese Anpassungen vorgenommen.

04.09.2025 :: Bruno Zürcher (zue)