Kanton Bern:
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheiden die Stimmberechtigten im Kanton Bern über die Volksinitiative «Für faire
und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)». Die Initiative verlangt, dass bei
Wohnungsknappheit die Vormiete in einem Formular offengelegt wird. Laut Mitteilung empfiehlt der Grosse Rat die
Initiative mit 84 zu 66 Stimmen bei 2 Enthaltungen zur Ablehnung. Ein Wohnungsmangel liegt gemäss
«Miet-Initiative» vor, wenn im Kanton Bern oder in einzelnen Verwaltungskreisen weniger als 1,5 Prozent der
Wohnungen leer stehen. In solchen Fällen sollen Vermieterinnen und Vermieter künftig verpflichtet sein, die
Vormiete bei einem Mieterwechsel in einem Formular offenzulegen. Die Initiantinnen und
Initianten und die Minderheit des Grossen Rates erhoffen sich laut Mitteilung von dieser sogenannten
Formularpflicht mehr Transparenz und eine abschwächende Wirkung auf Mietzinserhöhungen. Mieterinnen und Mieter
könnten so einfacher erkennen, ob ein neuer Mietzins gerechtfertigt ist und sich gegebenfalls dagegen
wehren. Die Mehrheit des Parlaments ist hingegen der Ansicht, dass die Initiative die aktuelle
Lage auf dem Wohnungsmarkt nicht verbessert. Stattdessen führe sie zu zusätzlichem bürokratischem
Aufwand.