Signau: Der Hausarzt Lorenz Sommer ist bereits im Pensionsalter, doch bis 2027 praktiziert er noch weiter. Die Gemeinde sucht, in Zusammenarbeit mit ihm, eine Nachfolgelösung.
Der Gemeinderat befasse sich schon seit längerem mit der medizinischen Grundversorgung und einer möglichen Nachfolgelösung für den Hausarzt Lorenz Sommer, heisst es in einer Mitteilung.
Der Arzt hatte bereits vor einem Jahr seine bevorstehende Pensionierung angekündigt. Sommer berichtet auf Anfrage, dass er in der zweiten Hälfte 2027, mit 68 Jahren, in Rente gehen möchte. Er habe nach intensiver Suche keine Nachfolge gefunden und mache seinen Job sehr gerne, deshalb praktiziere er noch zwei Jahre.
33 Jahre Menschen begleitet
«Das Modell der Einzelpraxis mit Wohnhaus ist bei der jüngeren Generation nicht mehr aktuell», führt Sommer aus. Viele junge Ärztinnen und Ärzte wollten lieber mehr an der Patientin oder am Patienten arbeiten, statt sich auch noch um rechtliche oder personelle Angelegenheiten kümmern zu müssen. Ausserdem sei das Bedürfnis nach Teilzeitarbeit gestiegen.
«Für mich ist die Einzelpraxis nach wie vor die ideale Art, um im ländlichen Gebiet zu praktizieren. Die Menschen haben immer den gleichen Ansprechpartner – über Jahrzehnte», sagt Sommer. Er habe Patientinnen und Patienten, die er seit den Anfängen seiner Praxis vor 33 Jahren begleite. Viele seien aus dem Dorf, aber auch aus dem umliegenden Gebiet. «Die Arbeit ist total erfüllend, sie ist meine Leidenschaft.» Er sehe sich als lebensbegleitenden Ansprechpartner und stehe den Menschen auch psychologisch zur Seite. Ein Ärztezen-trum mit spezialisierten Fachkräften erfülle eine andere Funktion.
Mandat für die Analyse vergeben
Der Signauer Gemeinderat teilt mit, er habe nun beschlossen die aktuelle Situation in der Gemeinde und Region zu erfassen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen zu lassen. Deshalb seien die Kaufmann Arm und Jordi AG, Burgdorf, und die Firma PraxaMed Center AG, Lyssach, mandatiert worden, um diese Analyse durchzuführen.