Die Emmentaler Delegation holte reihenweise Medaillen. / Bild: zvg
Schiessen: Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche verlief für die Emmentaler Vereine erfolgreich. Es gibt gleich drei neue Schützenköniginnen und -könige.
Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche findet nur alle vier bis sechs Jahre statt. Daran teilnehmen können alle Juniorinnen und Junioren der Schweiz unter 20 Jahren. Die meisten können daher nur ein- oder zweimal am Wettkampf teilnehmen. Heuer war es wieder soweit, über die letzten beiden Wochenenden fand das Schützenfest im Unterwallis/Waadtland statt. Das Festzentrum befand sich in St. Triphon. Über 2000 Jugendliche aus der ganzen Schweiz nahmen teil. Die besten Schützinnen und Schützinnen pro Kategorie konnten sich für den Festsiegerfinal qualifizieren. In diesem wurden am Sonntag zum Abschluss die neuen Schützenköniginnen und -könige ermittelt. Obwohl die Verhältnisse teils schwierig waren, haben die Jugendlichen aus der Region abgeliefert: Lena Stähli, Kerstin Dreier und Iwan Hirschi heissen die drei neuen Schützenköniginnen und -könige aus dem Emmental. Lena Stähli (PS Schangnau) holte sich die Goldmedaille in der Kategorie U13 Luftpistole unmittelbar vor Teamkollegin Leonie Egli. In der Kategorie U15 Luftpistole sicherte sich Nina Vragovic (PS Schangnau) die Silbermedaille. Einen weiteren Doppelsieg für die Pistolenschützen Schangnau schafften Iwan Hirschi vor Kilian Wüthrich (U17 Sportpistole). In der Kategorie U17 Luftpistole holte sich Kerstin Dreier (PK Signau-Langnau) den Titel, Jakob Stegmann und Fredy Hirschi (beide PS Schangnau) belegten die Ränge 3 und 5. Zum Abschluss belegte Marcel Fankhauser (PS Schangnau) Rang 5 in der Kategorie U21 Sportpistole.