Emmental: Die Stiftung Lebensart übernimmt sämtliche Standorte der Dahlia Oberaargau AG. Nichts zu tun hat das mit dem Dahlia Verein Emmental. Dieser bleibt eigenständig.
Die Stiftung Lebensart vergrössert sich. Per 1. Januar 2026 kauft sie die Dahlia Oberaargau AG, die bisher eine Tochtergesellschaft des Spitals Region Oberaargau (SRO) war. Damit übernimmt Lebensart die vier Standorte in Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach und Attiswil, wo ältere, pflegebedürftige und beeinträchtige Menschen leben. Mit der Übernahme der Dahlia Oberaargau AG stärke Lebensart ihr Kerngeschäft in der stationären Langzeitversorgung, heisst es in der Medienmitteilung. Die vier Dahlia-Standorte im Oberaargau sowie Lebensart Aarwangen werden innerhalb der Organisation neu die Führungsregion Oberaargau mit über 300 Pflegeplätzen bilden. Die Lebensart-Standorte Bärau, Trubschachen, Oberburg, Burgdorf und Konolfingen werden neu zur Führungsregion Emmental mit über 450 Plätzen zusammengefasst. Sämtliche Mitarbeitende würden übernommen, schreibt Lebensart.
Dahlia Emmental bleibt unabhängig
Im Emmental führt der Dahlia Verein Alters- und Pflegeheime in Langnau, Zollbrück und Eggiwil. Dahlia Emmental bleibe mit seinen Standorten fest in der Region verankert, teilt der Verein mit. «Wir sind eigenständig und teilen uns mit Dahlia Oberaargau nur noch den Namen», erklärt Geschäftsführerin Franziska Furer. Dies war früher anders. Wie aus den Geschäftsberichten hervorgeht, wurde die Dahlia Oberaargau AG 2011 als gemeinsames Unternehmen des Dahlia Vereins und der SRO AG gegründet. 2021 übernahm die SRO die Anteile des Dahlia Vereins. Der Name blieb jedoch bestehen. «Es gibt einen Markenlizenzvertrag, auf dem die Verwendung des Namens, Logos und des Auftritts beruht», so Franziska Furer. Wie man künftig damit verfahre, müsse man gemeinsam klären. Bedeutet die Vergrösserung von Lebensart stärkere Konkurrenz für den Dahlia Verein? «Die Stärkung der Langzeitpflege ist immer eine positive Entwicklung», sagt Franziska Furer.Man stehe nicht in einem Konkurrenzverhältnis.