Der Innenhof des Kaleidoskops verfügt über Treppenaufgänge, die auf die Galerien führen. / Bild: Erhard Hofer (hol)
Konolfingen: Nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Schulgebäude fertiggestellt werden. Rund vierhundert Kinder haben das neue Schuljahr im kreisförmigen Kaleidoskop begonnen.
Vor dem Schulstart hat die Gemeinde Konolfingen letzte Woche die Medien zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten im neu gebauten Kaleidoskop eingeladen. Bernhard Bacher, Leiter der Abteilung Bildung, führte durch die Schulanlage. Das ringförmige Gebäude ist in einen Allgemeinsektor mit Tagesbetreuung und Aula sowie drei Unterrichtssektoren aufgeteilt, die jeweils von der Aussenseite wie vom Innenhof mit eigenen Eingängen zugänglich sind. Hofseitig sind die Räume für zwei Basisstufenklassen vorgesehen. «Hier werden die Kinder vom Kindergarten bis und mit der zweiten Klasse gemeinsam unterrichtet, was für uns alle eine Umstellung und Herausforderung sein wird», betonte Bacher. Aussenseitig sind die Klassenzimmer und Gruppenräume für die dritte bis sechste Klasse angeordnet. Während der offene Innenhof für die Basisstufe gestaltet ist, findet man ausserhalb des Gebäudes Freiflächen für die Pausen oder einen möglichen Unterricht. Die gemeinsame Nutzung der Gruppen- und Freiräume soll den Kindern während acht Jahren Schulunterricht eine vertraute Umgebung und ein altersdurchmischtes Lernen bieten.
Farben als Wegweiser
Eine Orientierung im runden Gebäude mit den durchgehenden Korridoren, Galerien und Wendeltreppen könnte nicht nur für die Kinder zumindest am Anfang zu einiger Verwirrung führen. Um das Zurechtfinden für alle zu erleichtern, haben Möblierung, Vorhänge und Markierungen in jedem Sektor eine andere Farbe. Die Treppenaufgänge im Innenhof sind ebenfalls mit farbigen Wimpeln versehen und weisen zudem unterschiedliche Anordnungen der Treppenstufen auf.
Der grosse Umzug
Aus sieben bisherigen Schulstandorten zogen sie aus, die vierhundert Kindergärteler, Schülerinnen und Schüler aus Konolfingen. Seit Anfang dieser Woche kommen sie nun alle gemeinsam bis zur sechsten Klasse im neuen Schulgebäude zum Unterricht. Bereits während der Sommerferien sind die Lehrerinnen und Lehrer im Kaleidoskop eingezogen, um die noch leerstehenden Räume individuell zu gestalten. Am Montag war es dann endlich so weit. Die Kinder wurden zum Schulstart von den Lehrpersonen am Eingang empfangen und in ihrer neuen Umgebung herzlich willkommen geheissen. Man ist sich einig: «Eine durchwegs runde Sache, dieses Kaleidoskop.»