Ein ganzer Nachmittag für einen Kuss

Ein ganzer Nachmittag für einen Kuss
Für den Dreh braucht es eine grosse Crew um die Hauptdarsteller Luca Hänni und Elena Flury (v.l.) / Bild: zvg
Emmental: Das Musical «Ewigi Liebi» wird unter der Regie von Pierre Monnard teilweise im Emmental verfilmt. Ein Besuch bei den Dreharbeiten zeigt, wie viel Arbeit dahintersteckt.

Filmdekorateur Patrick Beeskow geht auf der Signauer Dorfstrasse in die Hocke und pfriemelt einen Klebestreifen vom Asphalt. «Da steht ‹Strasse› drauf», verkündet er mit breitem Grinsen. Soeben hat er zusammen mit seiner Kollegin Sarah Bongard den Chocoladen wieder in seinen Urzustand zurückgebaut. Für zwei Tage mutierte die kleine Schoggi-Manufaktur in den Coiffure-Salon Ramona in stilechter 80er-Jahre-Optik - mit Gardinen in wildem Rautenmuster und haarsträubenden Frisurvorschlägen. Eine Haltestelle fürs Postauto samt Fahrplan wurde gleich gegenüber eingerichtet und Autos aus der damaligen Zeit komplettierten das Ambiente vor rund 40 Jahren.


Eine Heerschaar von Filmprofis

Einen Tag zuvor bevölkerte eine Filmcrew von etwa 40 Personen den Ort des Geschehens. Ein Stimmgewirr von Schweizerdeutsch, Englisch, Österreichisch, Französisch und Italienisch war zu hören - ein Zeichen dafür, dass die Mitarbeitenden aus vielen Regionen und Ländern kommen. Der ganze Nachmittag gehörte einer Szene von gerade mal zwei Minuten Dauer. Spätestens dann begriffen viele Schaulustige und Beteiligte, wie viel Arbeit so ein Filmdreh bereitet und wie viel Know-how es braucht. Regisseur Pierre Monnard lenkte mit ruhegebender Ausstrahlung die Szene zwischen Elena Flury und Luca Hänni alias Heidi und Daneli. Daneli bringt seine Liebste zum Bus, küsst sie zum Abschied zärtlich und winkt ihr dann hinterher. Für diese eher überschaubare Szene braucht es eine Heerschar von Filmprofis, die sich um Ambiente, Licht, Elektrik, Umbau, Kamera, Maske und Regieführung kümmern. Die Sequenz wird aus unterschiedlichen Perspektiven gedreht. Während der rund vier Stunden harren die Statistinnen und Statisten im Bus aus. Ob der Salon Ramona dann tatsächlich im Film erscheint, sei fragwürdig, meint ein Mitarbeiter. Aber man müsse trotzdem sichergehen, dass das Umfeld des Drehortes stilecht sei. Deshalb wurde auch der QR-Code am Haus abgeklebt.


Am Anfang steht das Happy End

Die Bühnenaufführung des Musicals «Ewigi Liebi» besuchten vor zehn Jahren rund 720'000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Nun kommt das Schweizer Kulturgut nach einem Drehbuch von Urs Bühler und unter der Regie von Pierre Monnard («Platzspitzbaby», «Wilder») auf die Kinoleinwände und ins Fernsehen. Die romantische Musical-Komödie vereint einige der grössten Deutschschweizer Pop-Hits. Insgesamt sind 30 Drehtage, davon 23 Tage im Emmental, vorgesehen. Start war in Langnau, wo das Happy End gefilmt wurde. Weitere Stationen sind Eggiwil, wie geschrieben Signau und Trub, wo die Hochzeit stattfindet. Die Produktion verfügt über ein Budget von vier Millionen Franken. 40 Lieder hat es im Musical, im Film gibt es zwölf Lieder wie «Alperose», «Müeh mit de Chüeh» und weiteren Schweizer Hits.

«Ein Dreh ist wie eine Waschmaschine. Wir versuchen, das Chaos zu beherrschen», sagte der Regisseur. Dabei sei eine gute Kommunikation sowie Flexibilität enorm wichtig. Spontane Ideen hätten auch Platz.


Luca Hänni gibt sein Filmdebüt

Luca Hänni, der 2012 als erster Schweizer die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» gewann und 2019 den vierten Platz beim «Eurovision Song Contest» für die Schweiz erreichte, wagt als Daneli den Schritt in die Filmwelt. Heidi wird von der Newcomerin Elena Flury verkörpert. Susanne Kunz und Pasquale Aleardi spielen die beiden Figuren im Erwachsenenalter. Die romantische Komödie wird von Zodiac Pictures in Koproduktion mit SRF und der SRG SSR umgesetzt. Kinostart ist am 14. Februar 2026. Eine Ausstrahlung im Fernsehen ist für 2027 geplant, doch zuvor wird «Ewigi Liebe» bereits im Streaming bei SRF zu sehen sein.

14.08.2025 :: Christina Burghagen (cbs)