Warteliste für Agrarkredite

Kanton Bern:

Die bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) ergreift Massnahmen zur Sicherung der Liquidität, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Aktuell bestehe eine Differenz zwischen zugesicherten Krediten für Investitionen und den Rückzahlungen, die zur Finanzierung der Kredite nötig sind. «In den Jahren 2022 bis 2024 waren die Beträge, die von der BAK ausbezahlt wurden, deutlich höher als die Rückzahlungen.» Um der Situation zu begegnen, hat die BAK bei einzelnen Massnahmen die Untertützung reduziert. Zudem wird bei Bedarf eine Warteliste eingeführt, um die Auszahlungen mit den Rückzahlungen besser abzustimmen. Für den Liquiditätsengpass gibt es gemäss BAK verschiedene Gründe. Unter anderem habe der Bund das Angebot für Kredite erweitert. Dazu gehöre beispielsweise die Unterstützung für Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher. Seit 2025 könne zudem für einen Landkauf eine Unterstützung in Form eines Investitionskredits beantragt werden.

31.07.2025 :: pd