Tennis: Die diesjährige Interclub-Saison ist für den Tennisclub Escholzmatt beendet. Die Bilanz der drei Teams fällt nach der von Hitze geprägten Spielzeit unterschiedlich aus.
Die Aktiv-Mannschaft des Tennisclubs Escholzmatt reiste für die letzte und entscheidende Partie der Saison nach Ebikon. Um das Heimteam noch vom 1. Tabellenplatz der 3. Liga-Gruppe zu verdrängen, war ein klarer Sieg erforderlich. Die Begegnung verlief ausgeglichen: Nach den sechs Einzelpartien stand es 3:3. Obwohl Escholzmatt eines der drei Doppel klar gewann, siegte Ebikon am Ende mit 5:4. Der Gastgeber belegt damit mit 30 Punkten Rang 1, Escholzmatt folgt direkt dahinter auf Rang 2. Obwohl das Ziel, in die 2. Liga aufzusteigen, verfehlt wurde, darf das Team auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Im Einsatz standen Patrick Stadelmann, Dominik Felder, Bruno Jakob, Daniel Arnold, Philipp Saxer, André Zemp, David Engel, Jeremias Engel und Ian Glanzmann.
Das Damenteam, das in der 3. Liga 40+ antritt, siegte zuhause gegen Bellinzona klar mit 5:1. In Meggen gab es zum Abschluss je zwei Einzel- und Doppelsiege. Somit beendet das Team, bestehend aus Berta Emmenegger, Mary Duss, Annemarie Rettenmund, Michelle Kaufmann, Anita Wüthrich, Priska Kaufmann und Isabelle Doppmann, die Saison auf Rang 3.
Die Senioren (2. Liga 55+) erreichten ihr Ziel, die Aufstiegsspiele zu erreichen, souverän. Der Gegner dort hiess Lugano 1903. Bei extrem hohen Temperaturen trafen die Entlebucher wie erwartet auf eine ambitionierte und auf allen Positionen besser klassierte Mannschaft. Die Einzelpartien gingen mit 0:4 verloren, weshalb die Doppel gar nicht mehr gespielt wurden. Dennoch darf das Team mit Hans Bächle, Bruno Rentsch, Beat Glanzmann, Erwin Lötscher, Walter Stadelmann und Fritz Zemp ein positives Fazit der erstmaligen Teilnahme in dieser Kategorie ziehen.