Ein neuer Goalgetter: André Petersson ersetzt Aleksi Saarela

Ein neuer Goalgetter: André Petersson ersetzt Aleksi Saarela
André Petersson ist Rechtsschütze und soll in der nächsten Saison für die SCL Tigers Tore schiessen. / Bild: zvg
SCL Tiger: Der 34-jährige schwedische Flügelstürmer André Petersson von HV71 ist mit einem Einjahresvertrag als sechster Ausländer verpflichtet worden.

Es ist etwas mehr als drei Monate her, da war André Petersson einer der am meisten gefeierten Helden der HV71-Fans. Die Mannschaft aus Jönköping kämpfte um den Verbleib in der höchsten schwedischen Liga. Die Best-of-7-Playoutserie gegen Modo Örnsköldsvik begann mit zwei Auswärtsniederlagen jedoch denkbar schlecht. Zudem verletzte sich der finnische Topskorer Henrik Borgström, der in den nächsten zwei Saisons für Fribourg-Gottéron spielen wird, so schwer, dass er für die restlichen Partien ausfiel. Headcoach Anton Blomqvist benötigte für die beiden Flügel André Petersson und Joona Luoto (ex-SCB) einen neuen Mittelstürmer und fand ihn im erst 18-jährigen Jamiro Reber. Ein Glücksgriff, wie sich herausstellen sollte. Der bei den SCL Young Tigers ausgebildete Junior bildete zusammen mit dem 60-fachen schwedischen Nationalspieler André Petersson und dem finnischen Internationalen Joona Luoto fortan die Paradelinie. Mit vier Siegen in Serie schaffte HV71 die Wende in der Playoutserie und damit den Ligaerhalt. Entscheidend daran beteiligt waren André Petersson (5 Tore/1 Assist/6 Skorerpunkte), Joona Luoto (1/3/4), Jamiro Reber (1/1/2) und der dänische Nationalgoalie Frederik Dichow mit zwei Shutouts. Petersson wurde zu «Schwedens Spieler des Monats März» gewählt.


Der Vergleich mit Saarela

André Petersson ersetzt bei den SCL Tigers den Finnen Aleksi Saarela. Dieser musste zu Beginn dieser Woche zur Ausbildung in die Armee einrücken. Nach der Erfüllung der Wehrpflicht wird Saarela bis Ende Saison bei TPS Turku spielen und dann voraussichtlich in die Schweiz zurückkehren. «Das Spiel in der National League liegt mir besonders gut», erklärte er in den finnischen Medien. Lassen sich, fragt sich die SCL-Tigers-Anhängerschaft, die Qualitäten von Saarela mit denjenigen von André Petersson vergleichen? Einer, der es wissen muss, ist Jamiro Reber: «Diese Frage kann ich mit Ja beantworten. Peterssons und Saarelas Stärken sind sich sehr ähnlich. Beide haben eine offensive Spielweise, verfügen über einen Schuss von hoher Qualität und sind im Powerplay produktiv.» Petersson könne aber eher mehr Tempo kreiern und sei auch in defensiver Hinsicht eine Spur zuverlässiger als Saarela.


Neun Saisons in der KHL

Wertvoll für die SCL Tigers sind zweifellos die internationalen Erfahrungen, die André Petersson in 18 Profijahren gesammelt hat. Die Hälfte seiner Karriere spielte der Viertrundendraft 2008 von Ottawa in der KHL bei Sochi, Avangard Omsk, Barys Astana, Lokomotiv Yaroslav und Dynamo Moskau. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, kehrte der neue SCL-Tigers-Flügelstürmer für die drei letzten Jahre bis zu seinem Wechsel zu den SCL Tigers nach Schweden zu HV71 zurück. Bei seinem Ausbildungsklub wurde er als 18-jähriger Junior zu den ersten Spielen in der höchsten Liga des Landes aufgeboten und wurde 2010 Meister. An der U18-WM 2008 (Bronze) sowie den U20-Turnieren 2009 (Silber) und 2010 (Bronze und Topskorer des schwedischen Teams) fiel er den NHL-Scouts auf. Doch in drei AHL-Farmteamsaisons wurde er von Ottawa nur für einen fünfminütigen NHL-Einsatz aufgeboten. Petersson entschied sich mit 24 für einen Wechsel in die damals lukrative und spielerisch starke KHL und erzielte in 371 Spielen 139 Tore, davon allein 60 im Powerplay.

Mehrere Langnauer im Prospect Camp

Am Montag hat der Schweizer Nationaltrainer Patrick Fischer das Aufgebot für das Prospect Camp, das vom 20. bis 24. Juli in Davos stattfindet, bekanntgegeben. In diesem haben talentierte Spieler mit Jahrgang 2000 und jünger die Chance, sich in den Vordergrund zu spielen und für weitere Aufgebote des A-Nationalteams aufzudrängen. Mit Dario Allenspach und Joshua Fahrni stehen zwei aktuelle Spieler der SCL Tigers im Aufgebot. Daneben finden sich weitere Spieler mit Langnauer Vergangenheit: Akira Schmid ist einer von vier Torhütern. die nach Davos reisen. Ebenfalls zum Aufgebot gehören Brian Zanetti, der auf diese Saison hin von den SCL Tigers zurück zu seinem Jugendclub Lugano gewechselt ist, sowie der ehemalige SCL-Tigers-Nachwuchsspieler Andro Kaderli, der mittlerweile bei Leksands IF in Schweden spielt.

10.07.2025 :: Werner Haller (whz)