Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

«Lebst du nach der Bibel?»

Man fragt mich, weil ich Pfarrerin bin oder weil ich in einer Predigt oder in einem Gespräch etwas zur Bibel oder zum Leben gesagt habe, ob ich nach der Bibel leben würde. Dann müsste die Bibel eine Art Regelwerk sein, das richtige und falsche Verhaltensweisen auflistet. «Nach der Bibel leben» würde dann heissen: das Richtige tun, das Falsche meiden. Und im Zweifelsfall in der Bibel nachschlagen und das beherzigen, was ich dort vorfinde. Nun ist die Bibel kein Gesetzbuch, sondern eine Sammlung von über 60 Büchern aus ganz verschiedenen Literaturgattungen. Da gibt es Geschichten, ganz knapp oder sehr ausführlich erzählt. Es gibt prophetische Reden, Stammbäume von Familien, Bauanleitungen für eine Arche oder ein mobiles Heiligtum, es gibt eine grosse Sammlung von Gebeten und eine von wunderschönen Liebesliedern. Es gibt die Erzählungen von Jesus aus vier verschiedenen Blickwinkeln, es gibt Briefe, und ja, auch Gesetzessammlungen, zum Beispiel im 3. Buch Mose. Ob ich nach der Bibel lebe? «Nein», lautet meine Antwort, «das geht gar nicht.» Weil die Bibel viel mehr ist als ein Gesetzbuch. Und weil das moderne Leben ganz neue Fragen aufwirft. Soll ich das Auto oder den Zug nehmen? Wieviel Bildschirmzeit pro Tag ist noch gesund? Soll ich der Bettlerin in der Altstadt etwas geben oder doch eher nicht? Auf solche Fragen finden wir im Buch der Bücher keine direkte Antwort. Der zweite Teil meiner Antwort lautet: «…ich lebe mit der Bibel.» Der Geist des Evangeliums hilft mir, auch andere biblische Texte immer wieder neu und anders zu entdecken. Dieser Geist soll mein Denken und Handeln bestimmen. Nicht in Form von Regeln oder Gesetzen, sondern als Inspiration, Be-geist-erung für das Leben, für die Schöpfung, für die Mitmenschen. Es ist der Geist dessen, von dem die Bibel erzählt, mit dem sie spricht und über den sie Lieder singt. Gott sei Dank!

10.07.2025 :: Kathrin van Zwieten