«Der Schulalltag war mehr als nur Stress und Prüfungen»

«Der Schulalltag war mehr als nur Stress und Prüfungen»
Rahel Bachmann und Gerda Krause (von links) reflektieren ihre vergangene Schulzeit. / Bild: zvg
Schüpfheim: An der Maturafeier der Kantonsschule Schüpfheim blickten zwei ehemalige Schülerinnen zurück und sprachen darüber, was ihren Alltag in der vergangenen Zeit ausmachte.

Ein weiteres Jahr an der Kantonsschule Schüpfheim geht zu Ende. Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist es ein ganz gewöhnliches Jahresende. Nicht aber für die 34 Maturandinnen und Maturanden, die im Adlersaal in Schüpfheim ihren Abschluss feiern konnten.


Stolz und Erleichterung

Mit einer musikalischen Einführung des Schwerpunkt- und Wahlfachs Musik begann die Feier. Thomas Berset, Rektor der Kantonsschule Schüpfheim, gratulierte den Maturi und Maturae. Später ergriffen zwei Maturandinnen das Wort. In ihrer Rede sprachen Gerda Krause und Rahel Bachmann von Stolz, aber vor allem von viel Erleichterung, denn sie hätten jetzt schliesslich ihre Matura in der Tasche. Auch nach fünf anstrengenden Jahren fühle es sich an, als wäre der erste Schultag gestern gewesen. Die Rednerinnen sprachen von einem Schulalltag, der mehr gewesen sei als nur Stress und Prüfungen. Neue Freundschaften, die Gespräche während der Zugfahrten, und die einmalige Studienreise. All dies seien Dinge, die den Alltag besser gemacht hätten und die Zeit so schnell hätten vergehen lassen. Die beiden Rednerinnen dankten ihren Lehrpersonen, Eltern, Geschwistern, Freundinnen und Freunden und allen weiteren, die sie in den fünf Jahren so oft unterstützt hätten. Zum Schluss sprachen sie von der Zukunft, die für alle jetzt unterschiedlich aussehen würde. Ob Uni, Arbeit, Rekrutenschule oder ein Zwischenjahr einfach zum Geniessen, «wir haben jetzt die Freiheit, unser Leben zu gestalten.» Sie hätten sich nicht ein spezifisches Thema ausgesucht, sondern seien einfach zusammengesessen und hätten über die vergangene Schulzeit reflektiert, so meinten die beiden nach dem Auftritt. Es sei für sie eine kleine Herausforderung gewesen, beide Maturaklassen in die Rede zu integrieren und nicht nur für sich selbst oder die eigene Klasse zu sprechen. Als Ex-Schülerinnen des Talentbereichs Sprache und Schauspiel sei es für sie relativ leicht gewesen, die Rede zu halten und sie seien nicht sehr nervös gewesen.

03.07.2025 :: Ivica Ramseier