Valentin Beutler vom FC Aemme konnte in der 85. und der 89. Minute jubeln. / Bild: Stephan Schori (ssr)
Fussball: Der FC Aemme konnte die zweitplatzierte AS Italiana dank zwei Treffern in der Schlussphase mit 3:2 besiegen. Glücklos spielte derweil der FC Konolfingen.
2. Liga Männer: Für den FC Konolfingen standen vergangene Woche gleich zwei Partien auf dem Programm: Im Cup-Halbfinal empfing der FCK am Mittwoch den FC Azzuri Bienne. In der animiert geführten Partie fielen in der ersten Halbzeit keine Tore. Nach dem Seitenwechsel kam Konolfingen besser aus der Kabine und konnte sich zwei grosse Chancen erarbeiten. In Führung ging aber in der 59. Minute der FC Azzurri Bienne. Der angestachelte FCK schnürte den Gast daraufhin weitgehend in der eigenen Hälfte ein. Im Abschluss fehlte dem Heimteam jedoch die letzte Konsequenz.
Nach dem bitteren Cup-Aus wollten die Konolfinger in der Meisterschaft eine Reaktion zeigen. Der abstiegsgefährdete Gegner Wyler Bern erwischt jedoch den besseren Start - und wie: Nach 27 Minuten lag der FCK mit 0:4 im Hintertreffen. Dies, obwohl die Konolfinger mehrheitlich in Ballbesitz waren. Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts, leider auch nichts am Spielstand. Der FC Aemme konnte im Heimspiel gegen die AS Italiana in der Schlussviertelstunde einen Rückstand in einen Vorsprung verwandeln! Die AS Italiana spielte bis in 70. Minute wie ein Tabellenführer. Der FC Aemme aber powerte weiter und war dem Anschlusstreffer in dieser Phase des Spieles näher als die Gäste dem 0:3. In der 75. Minute eröffnete Micha Hofer für das Heimteam den Score und von da an spielte auf dem Tannschachen praktisch nur noch eine Mannschaft. Die Equipe um Trainer Schär steigerte sich in einen richtigen Spielrausch und dies wurde mit zwei weiteren Toren (85. und 89. Minute) durch Valentin Beutler belohnt. Der FC Oberdiessbach empfing am Samstag den formstarken FC Azzurri Bienne. Die Gastgeber, sonst bekannt für frühe Tore, bissen sich an der dicht gestaffelten und gut organisierten Defensive von Azzurri die Zähne aus. Chancen blieben auch in der zweiten Halbzeit Mangelware. In der 70. Minute brachte dann ein Elfmeter die Führung für den FCO. Zehn Minuten später hätte der eingewechselte B-Junior Jelle Guggisberg beinahe das 2:0 erzielt. Mit der letzten Aktion des Spiels, einem Foulelfmeter, konnte Azzurri schliesslich noch ausgleichen.
2. Liga Frauen: Das Team von Blau-Weiss Oberburg hatte zum Kellerduell in Steffisburg anzutreten. Zu Beginn konnten die Oberburgerinnen, die in der Tabelle den letzten Platz belegen, dem zweitletzten FC Steffisburg noch Paroli bieten: Nach dem 0:1-Führungstreffer Steffisburgs konnte Blau-Weiss durch Ana-Linn Schletti umgehend ausgleichen. Noch in der ersten Halbzeit konnte der FC Steffisburg jedoch auf 1:3 davonziehen und nach der Pause sogar noch drei weitere Treffer erzielen.
3. Liga Frauen: Das Team Region Entlebuch konnte seine Tabellenführung verteidigen. Die Entlebucherinnen besiegten Ascona trotz eines 0:1 Rückstands mit 3:1. Die Frauen des FC Langnau mussten auswärts beim achtplatzierten Zollikofen eine herbe Niederlage hinnehmen. Zollikofen konnte in der ersten Halbzeit mit 0:2 in Führung gehen, dem FC Langnau gelang in der 73. Minute noch der Anschlusstreffer.
3. Liga Männer: Konolfingen II hat das Derby gegen Grosshöchstetten-Schlosswil mit 1:2 verloren. Die Gäste gingen mit 0:2 in Führung und dem FCK gelang erst in der 82. Minute der Anschlusstreffer. Das Derby zwischen dem FC Entlebuch und dem FC Schüpfheim ging mit 5:0 deutlich an die zweiplatzierten Entlebucher. Schüpfheim liegt derweil auf einem Abstiegsplatz.