Musikalische Bergwanderung

Marbach: Der Jodlerklub Schratte Hilfernthal lud zum Frühlingskonzert im Gemeindesaal. Mit von der Partie waren der Jodlerklub Sumiswald-Grünen und die «Schattsitämuuser».

Auf der wundervoll geschmückten Bühne, an einem herrlichen Rastplatz bei einer Hütte im Bergwald, eröffnete das Schwyzerörgeli-Trio Schattsittämuuser den Konzertabend. Zwei Schwyzerörgeli sind mit einer Bass­gitarre kombiniert. Mit lüpfigen Klängen spielten sie auch zwischendurch und am Schluss auf. Fränzi Jenni und Alina Stalder führten mit ihren lustigen Dialogen zum Thema Bergwanderung durch das Programm. Sie nannten die Stücke, die Komponisten und auch die Sponsoren der Noten. Dazwischen machten sie Rast bei der Hütte neben dem Wegweiser, der auf den Hohgant zeigte.


Paradiesische Blumenpracht

Der Jodlerklub Schratte Hilfernthal unter der Leitung von Therese Lüscher-Stalder besang mit seinen Liedern das Wunder des Bergfrühlings und jauchzte ob der paradiesischen Blumenpracht. Präzise synchronisierte Mundbewegungen bei den Strophen fielen auf. Zum Text passend machten die Singenden Lücken und setzten Vokale voneinander ab, so dass man jedes Wort verstand. Mit dynamischen Mitteln gestalteten sie ihre Lieder. Der Jodlerklub Sumiswald-Grünen trat mit thematisch gemischten Liedern auf. Auch sie waren gut zu verstehen und sprachen die Schluss-Ts der Wörter überaus deutlich. Beim Frühlingslied boten sie ein eindrückliches Gestaltungselement, um die Blütengrösse zu verdeutlichen: leise Töne bei kleiner Blüte, laute Töne bei grosser Blüte. Die Jagdhornbläser Birkhahn unter der Leitung des Festwirts Ueli Häfliger boten mit zahlreichen Helferinnen im Saal Speis und Trank.

01.05.2025 :: Sylvia Ammann (sal)