40 Jahre im Dienste gesunder Füsse

40 Jahre im Dienste gesunder Füsse
Einlagen, Schuhzurichtungen oder Spezialschuhe: Daniel Bürki widmet sich mit viel Leidenschaft der technischen Fussorthopädie. / Bild: Pedro Neuenschwander (pnz)
Langnau: Mit viel Leidenschaft sorgt Daniel Bürki seit 40 Jahren für passende Schuhe zum Wohle vieler Kunden. Nicht nur die Untersuchungsmethoden haben sich in dieser Zeit verändert.

Während Jahrzehnten wechselten im Geschäft an der Bahnhofstrasse 25 in Langnau Sport- und Jagdwaffen ihre Besitzer. Seit 2006 kümmert sich Daniel Bürki an diesem Ort mit viel Leidenschaft um passendes Schuhwerk für seine Kunden. Sein Wirken in Langnau begann aber schon früher. Der gebürtige Thuner widmet sich seit über vier Jahrzehnten der orthopädischen Fussarbeit. Anfänglich bot Daniel Bürki seine Dienste für gesunde Füsse noch in der alten Post
an der Dorfstrasse 4 an. Seine Laufbahn begann mit der Berufslehre als Schuhmacher, wo er das Handwerk von Grund auf erlernte.


Die Mobilität erhalten

Früh wurde Daniel Bürki bewusst, dass seine Leidenschaft über die klassische Schuhmacherei hinausgeht - er wollte Menschen helfen, ihre Mobilität zu erhalten oder zurückzugewinnen. «So bildete ich mich zum Orthopädie-Schuhmacher-Meister weiter», erklärt Daniel Bürki zufrieden. Ein Grund, warum er das Meisterdiplom erlangen wollte, sei auch gewesen, dass seine Leistungen so von diversen Versicherungen und Krankenkassen sowie der Suva anerkannt wurden.

Während seiner langjährigen Tätigkeit hat er unzählige Kunden individuell betreut und mit Massanfertigungen, orthopädischen Schuheinlagen und Anpassungen dafür gesorgt, dass sie wieder schmerzfrei gehen konnten. «Besonders wertvoll ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Ärztinnen und Ärzten, mit denen wir gemeinsam Lösungen für unterschiedlichste orthopädische Herausforderungen für die Kunden entwickeln», erklärt Ehefrau Brigitte Bürki. Ein wichtiger Bestanteil des Teams ist auch Tochter Beatrice Wyss, welche sich seit 2007 um das Wohl der Kunden sowie die Buchhaltung, den Verkauf und das Marketing kümmert.


Innovative Methoden

«Früher basierte die Untersuchung oft auf dem blossen Auge, einfachen Trittschaum- oder Fussfarbabdrücken», erklärt der Geschäftsinhaber. Heute kämen digitale Fussdruck­messsysteme, 3D-Scanner und Ganganalysen zum Einsatz, die eine exakte Erfassung der Fussbelastung und Bewegungsmuster ermöglichen. So können Fehlstellungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden. Manchmal nimmt das Leben eine ungewollte Wendung. So erlitt Daniel Bürki im Jahre 2020 eine Hirnblutung. Vieles habe sich seither verändert, nicht aber die Qualität seiner Arbeit. «Durch den Zusammenhalt unserer Familie sowie durch die Unterstützung des ehemaligen Lehrlings und eines Meisterkollegen aus Bern haben wir es geschafft, den Standard beizubehalten», sagt Tochter Beatrice Wyss. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Daniel Bürki in seiner Freizeit oft mit dem Töff unterwegs oder genoss die Berge beim Skifahren - zwei Leidenschaften, die ihn prägten. Und er ist ein Familienmensch. Bürki ist stolzer Vater von drei Kindern und Grossvater von acht Enkelkindern, mit denen er gerne Zeit verbringt.

01.05.2025 :: Pedro Neuenschwander (pnz)