Die Stute Holly überzeugte die Rassenrichter. / Bild: Karin Rohrer (krr)
Sumiswald: Mit ihren Reit- und Fahreigenschaften hat sich die dreijährige Freibergerstute Holly am Feldtest den ersten Rang geholt. 13 Tiere haben die Prüfung für Jungpferde bestanden.
Die Abstammungspalette war genauso vielschichtig wie die vorgestellten Tiere bezüglich Farbe und Typ. So war vom hellen Fuchs mit schneeweissem Schweif, über den Schokoladenbraunen mit kaum weissen Abzeichen, bis zur schwarzen Schönheit auf vier Hufen fast alles zu bestaunen. Der Pferdezuchtverein Unteremmental zeichnete für die Organisation mit allem Drum und Dran verantwortlich und bot den Zuschauenden gemütliche Stunden. Mit einem Sieg hatte Renate Schöni nicht gerechnet und konnte es kaum fassen, dass ihre Holly, abstammend von Hidao, ein so tolles Resultat hinlegen würde. «Ich habe die Stute selbst gezüchtet und auch ausgebildet. Das Fahren wurde von Hansueli Beer übernommen. Holly ist sehr ausgeglichen und lernwillig, einfach ein ganz liebes und braves Pferd», erklärt die stolze Züchterin. Sie habe zwar schon Interessenten für Holly, aber zum Glück sei sie zurzeit noch bei ihnen im Stall.
Eine ansprechende Stute
Den zweiten Rang sicherte sich Lokalmatador und Vereinsmitglied Markus Schmid aus Sumiswald, und zwar mit der schwarzen Stute Leila vom Steg (Envol). Sie bekam die Exterieurnoten 9/7/7 und am Wagen, vorgestellt von Roland Kathriner, den Durchschnitt von 8.143. Mit feiner Hand unter dem Sattel vorgestellt wurde die elegante Stute von Jenny Kathriner (6.800). «Diese Stute ist überaus ansprechend, mit einem Kopf, der wirklich chic ist», betonten die Rassenrichter Leo Risch und David Barras. Allgemein bezeichneten sie die Qualität der vorgeführten Dreijährigen als durchschnittlich, die Pferde seien allesamt sauber und sehr gut präsentiert worden. Einige der Tiere wurden vielleicht durch den grossen Spiegel irritiert, doch die Nervosität legte sich wieder. Dakota (Helvetica) heisst eine auffällige Fuchsstute mit viel weissen Abzeichen, die mit einem Top-Fahrresultat von 8.286 überzeugte. Mit den Noten 7/7/7 verliess die Stute von Jakob Graber aus Vordemwald im dritten Rang den Schauring, souverän vorgestellt durch das Team RSM aus Gohl. Bendicht Röthlisberger und Monika Sommer bilden seit etlichen Jahren Pferde auf den Feldtest vor. Dabei achten sie darauf, die Pferde nicht zu überfordern. Am grossen Tag des Prüfung geben sie ihre Ruhe und Besonnenheit auch an die Pferde weiter.