Unihockey: Unihockey Schüpfheim und der UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch voran. Ein Name ist gefunden, Strukturen und Aufteilungen stehen fest.
Die Zukunft des Frauenunihockeys in der Region nimmt konkrete Formen an: Die Kooperation zwischen Unihockey Schüpfheim-Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen hat einen offiziellen Namen. Der neue Dachverein wird ab sofort als Unihockey Regio Entlebuch (URE) auftreten. Diese Entscheidung sei innerhalb des Projektteams getroffen worden und stosse auf breite Zustimmung bei Spielerinnen, Funktionären und Unterstützern beider Vereine, wie das Projektteam mitteilt. Unihockey Regio Entlebuch wird mit drei Teams in die Saison 2025/2026 starten. Das Damen-1-Team stellt das Leistungsteam dar und absolviert zwei Trainingseinheiten pro Woche. Damen 2 bildet das Breitensportteam und trainiert einmal wöchentlich, genauso wie das U17 Nachwuchsteam. Ein Meilenstein in der Entwicklung des Projekts war der Infoanlass Anfang Februar im Landgasthof Drei Könige in Entlebuch. Dort informierten Ueli Zihlmann und Fabian Fischer, die Präsidenten der beiden Stammvereine, die Anwesenden über den aktuellen Projektstand, die angestrebte Vereinsstruktur, die sportliche Ausrichtung sowie die kommenden Schritte. Zudem wurde die Bedeutung des Projekts für die Region erläutert. Am 14. März finden die ausserordentlichen Generalversammlungen der Stammvereine Unihockey Schüpfheim-Region Entlebuch und UHC Wolhusen in Entlebuch statt. Dort wird über die offizielle Abspaltung der Damenteams abgestimmt. Direkt im Anschluss folgt die Gründungsversammlung von Unihockey Regio Entlebuch.