Linden: Am Jodlerkonzert im Gasthof Linde wurde das zahlreich herbeigeströmte Publikum mit Jodelgesang, Örgelimusik und einer Theateraufführung in bester Weise unterhalten.
Der vollbesetzte Saal im Gasthof Linde in Linden bestätigte einmal mehr, dass der von Ueli Zurbrügg geleitete Jodlerklub Bärgfründe sehr gut in der Bevölkerung verwurzelt ist. Die sauber vorgetragenen Lieder und Naturjodel veranlassten das Publikum zu regem Applaus. Dem Verein gehören einige kreative Jodler an, wurden doch von sieben Lied- und Naturjodelvorträgen deren vier von eigenen Leuten komponiert. Das Jodlerquartett Alperösli Heimenschwand lockerte das Programm mit zwei Vorträgen auf. Mit Routine und in harmonischer Reinheit gaben die vier Jodler ihre Lieder zum Besten und ernteten dafür begeisterten Applaus. Auch diese erfolgreiche Formation besteht aus Mitgliedern des Jodlerklubs Bärgfründe. Die zwischen den Liedvorträgen erzählten Anekdoten brachten das Publikum spontan zum Lachen und sorgten für kurze Erholungspausen für die Jodlerstimmen. Mit lebhafter und unbeschwerter Örgelimusik zur Eröffnung und während der Konzertpause leistete auch die Formation Eduwyss Power ihren Beitrag zum Gelingen des Anlasses. Das Konzert vermochten das Publikum so zu faszinieren, dass kein lautes Wort und kaum ein Husten die Vorträge störten.
Turbulente Komödie
Was tut man, wenn hinter dem Haus geschossen wird? Genau diese Frage stellt sich der Bauernfamilie Heiri und Marie im Theaterstück «Uf der fautsche Spur» von Thys Vetsch. Eine turbulente Wilderer- und Liebeskomödie mit teils sehr überraschenden Wendungen, aufgeführt von der Theatergruppe Linden, sorgte für heitere Stimmung und viel Applaus. Für die Regie ist die Theatergruppe gemeinsam zuständig.