Das «Rössli» ist geschlossen und soll nun verkauft werden. / Bild: Therry Klötzli
Zollbrück: Im Sommer 2024 wurde der traditionsreiche Gasthof «zum Rössli» geschlossen. Jetzt steht die
Liegenschaft zum Verkauf.
Seit Anfang 2023 ist der Gasthof «zum Rössli» beim Bahnhof in Zollbrück im Besitz von Claudia und Roland Heiniger. Das Ehepaar, welches die Mein Emmental AG auf der anderen Strassenseite mitgründete und als Investor und Aktionär tätig ist, fand rasch einen lokalen Pächter. «Leider entschied sich Jérôme Lüthi letzten Sommer, nicht weiterzumachen», sagt Claudia Heiniger. Als Grund wurde der anhaltende Fachkräftemangel genannt. Über sechs Monate sind seither verstrichen und die Suche nach einem neuen Pächter verlief erfolglos. Die Eigentümer haben sich mittlerweile entschieden, die Liegenschaft zu verkaufen. «Uns ist eine angenehme Nachbarschaft zwischen dem Gasthof und der Brauschüür wichtig. Es wäre schön, wenn sich die beiden Betriebe ergänzen könnten.» Schliesslich habe die Brauschüür ja keine Küche. Erste Interessenten seien vorhanden.
Lokal mit Potenzial
Das Verkaufsmandat wurde an Wymobilien mit Sitz in Kirchberg und Langnau übertragen. Marcel Wyss sagt: «Die Heinigers hatten gute Absichten mit dem Gasthof und sie tätigten rasch erste Investitionen.» Die Eigentümer seien auf ihn zugekommen, als sie eher durch Zufall erfahren hätten, dass der Gasthof Löwen in Heimiswil in einem relativ diskreten Verfahren verkauft worden sei. Seine Firma habe Erfahrung im Verkauf von Gasthöfen und geschützten Objekten. Als Beispiel nennt Wyss die Gaststätten «Sonne» in Affoltern, «Emmenbrücke» in Schüpbach und «Ochsen» in Lützelflüh. Das gut gelegene «Rössli» in Zollbrück sei interessant dank des Potenzials für Gästezimmer, aber auch wegen des Saals oder der Kegelbahn.