Schlosswil: Die Trachtengruppe Biglen hatte zum Konzert und Theater in den Gemeindesaal eingeladen. Neben Tänzen konnten die zahlreichen Zuschauer auch Lieder geniessen.
Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, als sich der Vorhang öffnete und sich die ganze Trachtengruppenfamilie mit dem Lied «Alls was bruchsch uf der Wält» auf der Bühne präsentierte. Dann erfolgte der Auftritt der jungen und jüngsten Trachtenmädchen und -jungen. Mit vollem Einsatz zeigten die Kinder die Tänze, die sie mit ihren Leiterinnen eingeübt hatten. Die vier Frauen betreuen nicht weniger als 36 Kinder. Zum Abschluss sangen diese zur Freude des Publikums noch gemeinsam ein Lied. Die Trachtenleute glänzten bei ihren nachfolgenden Auftritten mit einer hohen Präzision und einem Lächeln im Gesicht. Man konnte nur erahnen, wie viele Stunden in das Einstudieren der Tänze investiert wurden. Alle waren stolz, vor Publikum auftreten zu können. Dazwischen sang der Trachtenchor zusammen mit Mitgliedern der Trachtengruppe Grosshöchstetten, unter der Leitung von Therese Lehmann, stimmungsvolle Lieder.
«Viel Ufregig um nüt»
Die Geschwister Ackermann bewirtschaften gemeinsam einen doch etwas verlotterten Bauernhof. Während Monika sehr tüchtig ist, findet ihr Bruder, Heiner, alle möglichen Ausreden und Krankheiten, um nicht arbeiten zu müssen. Monika möchte auf dem Hof eine Pension einrichten, was Heiner ablehnt. Also schickt sie ihn für sechs Wochen in eine Kur. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Eine mysteriöse Dame erscheint und will den Hof zu einem niedrigen Preis kaufen – aber auch andere hegen Interesse. Die Theatergruppe brillierte auch dieses Jahr und erhielt den wohlverdienten Applaus des Publikums.