Lara Portmann vom SC Escholzmatt dominierte in der Kategorie U11. / Bild: zvg
Ski alpin: 150 junge Rennfahrerinnen und Rennfahrer kämpften beim 36. Kinderskirennen des Skiclubs Escholzmatt in Sörenberg in zwei Riesenslaloms um die Podestplätze.
Der Skiclub Escholzmatt führte am 2. Januar bereits zum 36. Mal seine Kinderskirennen durch. Zu wenig Schnee auf der Rennpiste auf der Marbachegg veranlasste das OK unter der Leitung von Stefan Portmann, die Rennen frühzeitig auf die neue Schwand-Rennpiste in Sörenberg zu verschieben. Nach der Schliessung des Ochsenweid-Liftes erarbeiteten die Bergbahnen Sörenberg AG und die IG Skirennsport Sörenberg gemeinsam eine Lösung für den Wegfall des dortigen Trainings- und Rennzentrums. Beim Sessellift Platz wurden zwei bestens ausgestattete Trainings- und Rennpisten für den Skirennsport im Entlebuch geschaffen. Auf der oberen Piste gab es mit der erstmaligen Austragung eines Rennens eine Premiere. Mit zwei Riesenslaloms auf einer perfekt präparierten Piste und mit Wetterglück fanden die ersten beiden Rennen im Rahmen des Raiffeisen-Cups im Entlebuch statt. 150 Kinder aus der Zentralschweiz, dem Emmental und der Region Schwarzsee fuhren auf der Schwand-Rennpiste um schnelle Zeiten. So gab es bei einigen Rennfahrerinnen und fahrern im Alter von 6 bis 16 Jahren Doppelerfolge zu feiern. Dies gelang Kim Berlinger (Mädchen U8), Max Portmann vom SC Escholzmatt (Knaben U8), Livio Mattmann vom SC Sörenberg (Knaben U9), Lara Portmann vom SC Escholzmatt (Mädchen U11), Louis Mauch (Knaben U11), Lenny Lötscher (Knaben U12), Loris Schärli (Knaben U14) und Livia Schärli (Mädchen U16) sowie Yann Willimann (Knaben U16).