Bevölkerung bringt «Inseli» ins Spiel

Konolfingen: Die Bevölkerung konnte sich zur Planung des Schul- und Sportraums äussern. Nun zog der Gemeinderat Bilanz. Besonders die Standortfrage stösst auf Interesse.

Der Gemeinderat Konolfingen rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der Zukunftsplanung des Schul- und Sportraums mitzuhelfen. Dafür fand ein Informations- und Werkstattanlass statt. 354 Personen füllten eine Online-Umfrage aus. Auslöser ist das Oberstufenzentrum Stockhorn, das gemäss Gemeinderat nicht mehr zeitgemässe Bedingungen biete. Das Turnhallen-Angebot sei ebenso unbefriedigend. Nun wurden die Ergebnisse aus den Befragungen vorgestellt. Rund 40 Personen nahmen am Anlass teil. Der Bedarf an neuem Schul- und Sportraum werde tendenziell anerkannt, das Meinungsbild falle aber differenziert aus, schreibt der Gemeinderat in einer Mitteilung. So werde eine mögliche Dreifach-Turnhalle weniger infrage gestellt als ein neues Schulhaus - zugleich gehe mit dem Bekenntnis zu einer Dreifach-Turnhalle oft der Wunsch nach Multifunktionalität einher. Betreffend Finanzierung sei die Haltung klar: bejahend gegenüber Desinvestitionen, kritisch gegenüber einer Steuererhöhung um zwei Zehntel.


Mehrere Standorte prüfen

Auf grosses Interesse stösst die Standortfrage. So wurde mehrfach dazu angeregt, mehrere Örtlichkeiten zu prüfen - sowohl die bisher genutzten Standorte Stockhorn und Kirchbühl als auch Inseli, fasst der Gemeinderat die Eingaben zusammen. Als Ergänzung zur Möglichkeit, am Ort des bisherigen Oberstufenzentrums Stockhorn eine Sanierung vorzunehmen oder einen Neubau zu errichten, prüften Gemeinderat und Steuergruppe mehrere Alternativen. Sie kamen zum Schluss, dass sich eine Lösung mit dem Kirchbühl nicht weiterzuverfolgen lohne. Dies, weil die dafür nötige Einzonung von Kulturland zu viele zeitliche Risiken mit sich bringe. Die Variante mit dem Inseli, das mit Fussballplätzen und Schwimmbad bereits eine Sportinfrastruktur aufweist, soll aber vertieft geprüft werden. Der Gemeinderat unterstrich die Absicht, eine Lösung zu finden, «die in einem partizipativen Prozess zustande kommt und breit abgestützt ist».

05.12.2024 :: pd