Kanton Luzern:
Die Fachmittelschulen (FMS) des Kantons Luzern feiern am 18. November ihr 20-jähriges Bestehen. «Seit ihrer Gründung
im Jahr 2004 haben sie sich als wichtigen Teil der Luzerner Bildungslandschaft etabliert und bieten Jugendlichen
eine praxisorientierte Alternative zur gymnasialen Matura oder der Berufslehre», steht in einer Mitteilung des
Kantons Luzern.
Die Fachmittelschule baut auf der Sekundarstufe I auf. Die FMS ist ideal für Jugendliche, die nach der
obligatorischen Schulzeit eine praxisorientierte Ausbildung anstreben und noch nicht direkt in die berufliche
Ausbildung einsteigen möchten, aber dennoch einen klaren Fokus auf ein bestimmtes Berufsfeld legen wollen. Die
Ausbildung dauert drei oder vier Jahre. Nach drei Jahren erhalten die Lernenden den Fachmittelschulausweis, der den
Zugang zu einer Höheren Fachschule ermöglicht. Im vierten Jahr kann die Fachmaturität erworben werden, die den
prüfungsfreien Zugang zu Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen sicherstellt. «Die grosse Mehrheit der rund
2000 Jugendlichen, die in den vergangenen 20 Jahren die Fachmittelschule in Luzern abgeschlossen haben, wählte das
Berufs-feld Pädagogik, weshalb die FMS als Zubringerschule für die Pädagogische Hochschule nicht mehr wegzudenken
ist», sagt Matthias Hauser, Rektor der Fachmittelschule Luzern.