«Singe u jödele» in Walkringen

Walkringen: Am Samstagabend fand in der Turnhalle das Jahreskonzert des Jodlerklubs Flüehblüemli Bigenthal statt. «Örgeli u meh-he-nu-so-de» und ein Jodeltrio waren zu Gast.

Der Jodlerklub Flüehblüemli Bigenthal wird seit über 40 Jahren von Hans Friedli dirigiert. Er war früher Lehrer in Bigenthal und «schüeuerlet» heute nur noch am Donnerstag mit den zwei Jodlerinnen und den 18 Jodlern. Neu in den Reihen steht Ruth, die Frau des Präsidenten Martin Kläy, oder die «First Lady», wie man in Amerika sagen würde. Zwischen den Liedern spielte die Örgeliformation «He-nu-so-de». Auch dabei waren die Geschwister Moser, die kurzfristig eingesprungen sind, da das Jodlerquintett Härztön krankheitshalber absagen musste.


Das Publikum wurde verzaubert

Sandra, Claudia und Michaela Moser singen seit 13 Jahren zusammen und waren früher mal im Chinderchörli, wo auch die Jodlerin der Gastgeber, Jana Kuhn, dabei war. «Wir verzaubern euch gerne mit unserem Charme und Können», so Michaela Moser, welche zum Singen auf dem Schwyzerörgeli begleitet. Die drei Stimmen passen bestens zusammen und überzeugen mit einer schönen Harmonie. Die Örgeliformation «He-nu-so-de» besteht aus Margrit Dubach am Kontrabass, Hans-Peter Wüthrich und Markus Studer am Schwyzerörgeli sowie Ruedi Eggimann mit Örgeli, E-Bass oder Banjolele. Sie spielten zum Konzertanfang, nach der Pause und im zweiten Teil zum Tanz. Aufmerksam hörte das Publikum den Sängerinnen und Sängern zu und belohnten sie mit viel Applaus. Bei der Zugabe sangen die Geschwister Moser « We d´Schwälbeli i Süde zieh» zum Abschluss. Mit dem Lied «Chumm mit mer» machte der Bigenthaler Jodlerklub auf seinen Flyer «Härzlechi Iladig» aufmerksam. Damit werden singfreudige Personen eingeladen, an der Singprobe vom 14. November ab 20.00 Uhr im «Sternen» Walkringen teilzunehmen. Ihre Zugabe war «Äs Lied wo ds Härz erfreut» von Adolf Stähli, mit welchem sie in Langnau am Jodlerfest die Note eins erreichten.

31.10.2024 :: Sylvia Siegenthaler (ssb)