Einmal pro Woche für alle offen

Einmal pro Woche für alle offen
Das Mehrzweckgebäude liegt direkt neben der Kirche der EMK. / Bild: Bruno Zürcher (zue)
Langnau: Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK)plant, ihr Mehrzweckgebäude in freien Zeiten zu einem öffentlichen Begegnungsort mit Restaurant umzuwandeln.

Um das Projekt zu verwirklichen, brauche es keine bauliche Veränderung. «Es ist schon alles da», sagt Pfarrerin Claudia Haslebacher. Im Mehrzweckgebäude sind bereits eine gut eingerichtete Küche und ein schöner Esssaal vorhanden. Bei lockerer Konsumationsbestuhlung haben 45 bis 60 Personen Platz. Seit Langem ist die Schülerspeisung dort eingemietet. Sie belegt viermal pro Woche den Raum samt Küche. Von den Plänen der Kirche wird die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler nicht tangiert.


Mittagessen ohne Anmeldung

Einmal pro Monat lud die Evangelisch-methodistische Kirche bis anhin zu einem Mittagessen mit Anmeldung ein. Dies plant sie nun zu ändern, indem sie das Mittagessen öffentlich – das heisst ohne Anmeldung – machen will, und zwar jeden Mittwoch. Das Gebäude solle dadurch zu einem Begegnungsort werden. Im Weiteren hat die EMK vor, am Freitagnachmittag und -abend die Türe zu öffnen für Eltern mit kleinen Kindern und weitere Personen, die gerne bei Kaffee und Kuchen verweilen. Möglicherweise kommt noch ein Brunch am Samstagmorgen dazu. «Wir müssen einfach ausprobieren», erklärt Haslebacher. Als Betriebsleiterin und Gastronomieverantwortliche werde neu Sabine Schaller zu 30 Prozent angestellt. Der Mehrzweckraum kann auch für Familienfeste und Vereinsanlässe gebucht werden. Zu den üblichen Getränken werden auch exklusive auf der Karte angeboten: Wer gerne ein Glas Wein zum Essen trinkt, darf vom Alkoholausschank Gebrauch machen. Es werde aber kein Barbetrieb geführt, betont Haslebacher. Sie hofft, dass die Umnutzung zum öffentlichen Begegnungsort im Frühling stattfinden kann. «Dann machen wir auf jeden Fall ein Fest.»

31.10.2024 :: Margrit Kipfer (kmb)