Kräftige Tiger ganz sanft. / Bild: Sylvia Ammann (sal)
Langnau: In der Jakob Galerie ist eine neue Bilderausstellung zu bewundern: Die «Krafttiere» der Künstlerin Karin Studer - Nashorn, Panther, Wolf und natürlich Tiger.
Die Künstlerin Karin Studer gibt einen Einblick in ihr Schaffen. Sie liebt Tiere seit ihrer Kindheit in Trub. Ihr bester Freund war der Familienhund. Nach der KV-Lehre zog sie nach Zürich, wo sie sich zur Mode-Designerin ausbilden liess. Das Nähen gefiel ihr weniger, umso mehr das Gestalten und Malen. Sie schätzte es, verschiedene Stile ausprobieren zu können, erzählt sie. Gegenwärtig arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und in einem Werbeatelier. Ihr Vater malt ebenfalls. Er hat den Tigerkopf im Logo der SCL-Tigers gezeichnet. So ergibt sich ein familiärer Austausch, den Karin Studer schätzt.
Krafttiere
Ihre Bilder stellen wild lebende Tiere dar. Für sie sind dies Krafttiere, die begeistern und Energie schenken. Mit ihren Bildern will sie Tieren Raum geben und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Die grossen Gemälde zeigen je einen Kopf von Nashorn, Panther, Wolf, Elefant und Löwe. Aus der Nähe betrachtet sieht man die einzelnen Haare des Fells oder
die Runzeln der Haut. Jedes Detail stimmt und die Augen leuchten. Die Tiere wirken lebendig. Zu Herzen gehen die beiden aneinandergeschmiegten Tiger, das Werk ist benannt mit «connecting hearts».
Schwarz-Weiss und Gold
Karin Studer malt mit Acrylfarben, hauptsächlich schwarz und weiss. Als Kontrast zum Schwarz benutzt sie Gold in Form von Schlagmetall, einer Art Folie von der das Gold abgepinselt wird. Sie zeichnet auch gern mit Bleistift. Das Spiel mit Weiss, Graustufen und Schwarz fasziniert. Ins Auge springen ein paar leuchtende Beigaben: Ein kleines goldenes Herz über der Biene symbolisiert den Nektar. Ein farbiger Kolibri schwirrt vor dem Elefanten. Die bemalten Surf- und Skateboards sind wunderschön dekoriert mit Tieren und Blumen. Die Tiergemälde in der Punktetechnik beeindrucken. Tausende weisse Pünktchen stellen eine Schildkröte und einen Tintenfisch dar.