Die Längmattbrücke wird er- und versetzt. / Bild: Silvia Wullschläger (sws)
Wiggen: Nächsten Montag starten die Bauarbeiten für den Ausbau der Kantonsstrasse bis zur Grenze zum Kanton Bern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2027.
Die Kantonsstrasse K10 dient als Hauptverkehrsachse zwischen den Kantonen Luzern und Bern sowie für den Lokalverkehr zwischen den Gemeinden der Biosphäre Entlebuch und des Emmentals. «Insbesondere für den Langsamverkehr ist die Sicherheit zwischen dem Ortsteil Wiggen und der Grenze zum Kanton Bern unzureichend», schreibt die kantonale Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (Vif) in einer Mitteilung. Zudem sei die Längmattbrücke in einem schlechten baulichen Zustand und müsse ersetzt werden.
Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, wird die Strasse zwischen Wiggen und der Grenze zum Kanton Bern mit einem Rad- und Gehweg ergänzt. Gleichzeitig wird die Strasse ausgebaut und teilweise die Linienführung optimiert sowie die Strassenentwässerung und Beleuchtung erneuert.
Neue Linienführung
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse sowie zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes für die umliegenden Liegenschaften wird die Längmattbrücke rund 100 Meter flussabwärts neu gebaut. «Dies bedingt eine neue Linienführung der Kantonsstrasse auf einer Länge von zirka 650 Metern», hält die Dienststelle Vif weiter fest. Mit der Aufweitung des Bachbetts im Projektperimeter werde der Wasserabfluss verbessert und zugleich das Ufer der Ilfis renaturiert. Die beiden Bachdurchlässe Schärligbach und Stiereweidgraben würden aufgrund der optimierten Linienführung ebenfalls erneuert.
Der Verkehr wird während der Bauarbeiten mehrheitlich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlagen geregelt. Die Arbeiten dauern bis Ende 2027. Der Deckbelag wird voraussichtlich im Jahr 2028 eingebaut.
Mit dem Beschluss des Kantonsrats vom September 2022 wurde ein Kredit von 15,7 Millionen Franken bewilligt.