Massnahmen gegen Lehrermangel

Kanton Bern: Auf das neue Schul­jahr werden Klassenlehrpersonen entlastet. Für Schulleitungen sind bessere Bedingungen geplant. Doch etliche Stellen an Schulen sind noch unbesetzt.

Für viele Deutschschweizer Kantone ist der Fachkräftemangel bei den Lehr­personen auch im kommenden Schuljahr die grösste Herausforderung. Dies schreibt die kantonale Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) in einer Medienmitteilung. Im Kanton Bern seien mit Stellenantritt im August aktuell 43 unbefristete Stellen ausgeschrieben, davon vier im Regelunterricht. Im Verteilgebiet der «Wochen-Zeitung» sind es laut Online-Jobportal lediglich deren zwei: An der Primarschule Lützelflüh fehlt noch eine Lehrperson für den Spezialunterricht und in Rüegsauschachen eine Logopädin oder ein Logopäde.


Mehr Geld, mehr Stellenprozente

Die Bildungs- und Kulturdirektion wolle sich weiterhin dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen für die Lehrpersonen zu verbessern und gleichzeitig die Qualität des Unterrichts sicherzustellen, heisst es in der Mitteilung weiter. Seit dem 1. August 2024 würden die Klassenlehrpersonen eine monatliche Funktionszulage von 300 Franken und eine Anstellung von fünf Stellenprozenten für ihre Tätigkeit als Klassenlehrperson erhalten. Dies, nachdem vor vier Jahren bereits die Löhne aller Lehrpersonen der Primarschulstufe angehoben worden seien. Ausserdem seien die Mentorate zur Unterstützung von einsteigenden Lehrpersonen ins ordentliche Recht überführt worden. Die BKD weist darauf hin, dass diese Verbesserungen nun auch für die Schulleitungen erreicht werden müssten. «Gemeinsam mit den Klassenlehrpersonen bilden sie das Rückgrat der Schulen.» Diesbezügliche Massnahmen befänden sich aktuell im politischen Prozess, darunter die Erhöhung der Anstellungsprozente.

Weiter will sich die BKD mit finanziellen Anreizen dafür einsetzen, dass quereinsteigende Lehrpersonen die nötige Ausbildung nachholen. Auch die beiden Pädagogischen Hochschulen im Kanton Bern würden mit ihrem Angebot dazu beitragen, die Ausbildung nach individuellen Ansprüchen anzupassen und gleichzeitig die Qualität sicherzustellen, so die BKD.

08.08.2024 :: pd