Tenu Grün statt Skianzug: Fabian Spring absolviert derzeit die Spitzensport-RS in Magglingen. / Bild: zvg
Ski: Fabian Spring, der Speed-Fahrer aus Schangnau, gehört neu dem B-Kader von Swiss-Ski an. Mehr als von dieser Beförderung erhofft er sich vom aktuell intensiven Training.
Es ist eine der wenigen Änderungen, die auf den Kaderlisten aufgefallen ist, die Swiss-Ski kürzlich publiziert hat: Fabian Spring (22) aus Schangnau gehört nicht mehr dem C-, sondern neu dem B-Kader an.
Was ändert sich durch die Beförderung in das B-Kader?
Es ist vor allem eine Anerkennung meiner Leistungen. Es ist schön zu sehen, dass es vorwärts geht.
Und im Training?
Ich trainiere weiterhin in der Elite-Europacup-Speed-Gruppe, die von Franz Heinzer trainiert wird. Hier versuche ich mich stets zu verbessern, um irgendwann einen Startplatz im Weltcup erkämpfen zu können.
Aktuell absolvieren Sie die Spitzensport-RS in Magglingen. Wie läufts?
Es ist sehr intensiv, aber auch interessant. In den ersten drei Wochen hatten wir vor allem eine militärische Grundausbildung. Da galt es Grade auswendig zu lernen, wir hatten aber auch Zugschule und die sogenannte Grünausbildung. Nun haben wir zweimal pro Tag Training und dazwischen theoretische Inputs zu sportspezifischen Dingen, wie etwa Ernährungsfragen.
Wie viele Rekruten stellt Swiss-Ski?
Wir sind vom Ski Alpin vier Männer und zwei Frauen. Die Plätze in der Spitzensport-RS sind begehrt. Ich bin froh, dass ich hier sein kann.
Wo erhoffen Sie sich besonders Fortschritte zu machen?
Dadurch, dass auch ganz andere Sportlerinnen und Sportler da sind, werden die Trainings sehr abwechslungsreich gestaltet. Wir spielen etwa auch Volleyball, Unihockey oder Fussball. Und dann ist es natürlich auch interessant zu sehen, wie in anderen Sportarten trainiert wird. Insgesamt denke ich, dass ich im Bereich Koordination oder Schnelligkeit bereits Fortschritte erreichen konnte.
Bis wann dauert die RS noch?
Insgesamt 18 Wochen, das heisst bis Mitte August. Ich erhoffe mir bis dann durch das intensive Training schon einen Vorteil im Hinblick auf die kommende Saison erarbeiten zu können.
Trainiert ihr auch im Schnee?
Wir werden im Juli in Zermatt auf den Skiern stehen. Mit dem Schneetraining geht es nach der RS so richtig los.
Wenn du nicht in der RS wärst, wie würdest du dich auf die kommende Saison vorbereiten?
Ja, normalerweise arbeite ich während der Sommermonate zirka 50 Prozent in meinem erlernten Beruf als Zimmermann.