Das Loipenhaus tritt eine kurze Reise an

Das Loipenhaus tritt eine kurze Reise an
Das Loipenhaus, in dem jeweils Skier, Stöcke und Schuhe gemietet werden können, wird umplatziert. / Bild: Pedro Neuenschwander (pnz)
Trub: In den nächsten Saisons wird das Loipenhaus an einem neuen Standort stehen. Aufgrund einer Handänderung des Areals wird das Haus um rund 300 Meter verschoben.

«Unser Standort mit Parkplätzen, Umkleideraum und Toilette zwischen dem Restaurant Sternen und dem Schulhaus ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Langlaufsport in Trub zu geniessen», sagt Christian Zürcher, Präsident der Loipe Langnau-Trub. Nachdem das Restaurant Sternen inklusive des dahinter liegenden Areals verkauft worden ist, wollte sich die Organisation rasch nach einer nachhaltigen Alternativ-Lösung für das Loipenhaus umsehen.


Neuen Standort gefunden

Mit der Bruno Lehmann AG wurde für die nächsten vier Jahre an der Strasse Richtung Fankhaus ein naheliegender, idealer Platz gefunden. «Auch Parkplätze stehen nach wie vor genug zur Verfügung», betont Zürcher. Und so wird das Loipenhaus bald mit dem Kran auf einen Tiefladewagen gehievt und zum neuen Platz transportiert. Das angebotene Loipennetz erstreckt sich über 18 Kilometer von Langnau bis Trub. Für die Klassische- wie auch für die Skating-Technik werden jeweils maschinell Spuren angelegt. Kernstück der Loipen ist die schneesicherere Strecke in Trub, wo sich auch das Lokal befindet. «Alfred Wegmüller leitet das Ressort Vermietungen und ist Herr und Meister über rund 300 Skier und Stöcke sowie zirka 350 Schuhe», sagt der Präsident. Auch Schneeschuhe sind im Angebot. Ein Vorzeige-Prunkstück seien Skier des Weltklasse-Läufers Dario Cologna, sagt Zürcher.


Helferteam allzeit bereit

Letzten Winter konnte der Verein Von Dezember bis Februar an 25 Tagen die Langlaufloipe in Trub betreiben. Da die Loipen im Talboden liegen, eignet sich das Langlaufgebiet besonders für Skiwanderer und Freizeitsportler. Aber auch ambitionierte Langläuferinnen und Langläufer können sich auf den meist flachen Loipen nach Herzenslust austoben. Zudem bietet eine Flutlichtanlage im Längengrund auch abends Langlaufspass. Es sei wichtig, dass beim ersten Schneefall das Team bereit sei und die Loipen sofort präpariert werden. «Nach der Saison ist vor der Saison», meint Christian Zürcher. Zusammen mit seinen 16 freiwilligen Helferinnen und Helfern freue er sich bereits heute auf den kommenden Winter.

31.07.2024 :: Pedro Neuenschwander (pnz)