Oberdiessbach schafft den Ligaerhalt

Oberdiessbach schafft den Ligaerhalt
Oberdiessbach mit Clublegende Dario Wüthrich (mitte, Nr. 16) jubelt. / Bild: zvg
Fussball: In der vorletzten Runde sind einige Entscheidungen gefallen. Die Oberdiessbacher Männer und die Oberburger Frauen sichern sich mit klaren Heimsiegen den Ligaerhalt.

2. Liga, Männer

Über 400 Zuschauer fanden den Weg nach Oberdiessbach zum kapitalen Spiel im Abstiegskampf gegen Ostermundigen. Vor dem Spiel wurde Dario Wüthrich verabschiedet. Die legendäre Nummer 16 hängt mit 37 Jahren die Fussballschuhe an den Nagel. Er spielte in seiner Karriere nur für Oberdiessbach, 21 Jahre in der 1. Mannschaft.

Der Start gelang dem FCO wie gewünscht: Nach fünf Minuten brachte Patrick Kauz seine Farben in Führung, in der 18. Minute schnürte er den Doppelpack. Erst nach der Pause konnte Ostermundigen das Spiel ausgeglichener gestalten und kam nach einer Stunde zum Anschlusstreffer. Trotz Chancen auf beiden Seiten fielen keine Tore, bis Patrick Kauz in der 86. Minute den Hattrick schaffte. Tief in der Nachspielzeit erzielten Hanno Friedli und Reto Baumann die Tore zum 5:1-Schlussresultat. Der perfekte Oberdiessbacher Tag wurde abgerundet vom Unentschieden von Belp, das den vorzeitigen Ligaerhalt sicherte.

Der FC Konolfingen siegte zuhause gegen den SC Worb mit 1:0. Der FCK wird die Saison also mindestens auf dem dritten Schlussrang beenden. Konolfingen hatte in diesem Heimspiel zwar mehr Ballbesitz, jedoch taten sich beide Teams schwer, Chancen zu kreieren. Der Treffer war dann ein Lucky-Punch in der Nachspielzeit: Sven Joss traf nach Vorarbeit von Nica Zürcher via Innenpfosten.


2. Liga, Frauen

In der Berner Gruppe  standen sowohl Blau-Weiss Oberburg als auch der FC Langnau unter Zugzwang. Die Oberburgerinnen bestritten am Sonntag bereits ihr letztes Spiel der Saison – und bezwangen daheim Steffisburg klar mit 4:1.  Zweimal Stefanie Haller sowie Deborah Jörg und Ana-Linn Schletti erzielten die Tore, ehe die Gäste in der Nachspielzeit noch trafen. Oberburg stösst damit auf Rang 8 vor, hat aber in der letzten Runde spielfrei. Ebenfalls schon alle Partien gespielt hat Langnau. Am Samstag, zuhause gegen Thun Berner-Oberland, lagen die Emmentalerinnen nach 19 Minuten mit 0:2 zurück. Sie zeigten aber riesige Moral: Vera Wasser verkürzte noch vor der Pause. In den Schlussminuten gelang dann noch die Wende: Sabrina Burkhard und Evelyn Hofstetter sorgten für den 3:2-Heimsieg. Der Dämpfer folgte am Dienstag: Im vorgezogenen letzten Saisonspiel in Bern gegen Bethlehem gab es eine 0:3-Niederlage. So bleibt den Langnauerinnen nur noch eine theoretische Chance, am Wochenende noch über den Strich zu rutschen.

In der Innerschweizer Gruppe bestritt auch das Team Region Entlebuch zwei Spiele im Kampf gegen den Abstieg. Dabei gab es sowohl auswärts gegen Stans-Engelberg mit einem 5:10 und am Dienstag gegen Willisau (0:6) hohe Niederlagen. Im Spiel gegen Stans-Engelberg führten die Entlebucherinnen zwischenzeitlich 2:1 und kamen durch Treffer von Milena Aregger und Lorena Theiler, die einen Hattrick erzielte, in der 71. Minute nochmal auf ein Tor heran.


3. Liga, Männer

Die zweite Mannschaft Konolfingens verlor zwar gegen Weissenstein klar mit 0:8, kann aber in der letzten Runde nicht mehr unter den Strich abrutschen. Fast gleich erging es Grosshöchstetten-Schlosswil in Gruppe 2: Sie mussten innert zwei Tagen gegen Goldstern (1:6) und Schönbühl (0:5) zwei klare Niederlagen hinnehmen, sind aber gerettet.

In Gruppe 3 steht der Ligaerhalt von Langnau und Sumiswald schon länger fest. Sumiswald feierte gegen Bümpliz dank Toren von Martin Siegenthaler und Marco Jäiser einen 2:1-Auswärtssieg. Langnau unterlag in Herzogenbuchsee 1:2, obwohl Luc Lenz den FCL nach einer halben Stunde in Führung gebracht hatte.

13.06.2024 :: egs, Micha Strohl (msz)