Bevölkerung feierte ihren Nationalrat

Bevölkerung feierte ihren Nationalrat
Von der Basisstufe Wiggen erhielt Pius Kaufmann nebst einem flotten Lied auch ein Geschenk. / Bild: Gody Studer (gse)
Marbach: Die Bevölkerung von Escholzmatt-Marbach und viele Gäste nahmen am Sonntagmorgen im Gemeindesaal Marbach an der Wahlfeier von Nationalrat Pius Kaufmann teil.

Der Beginn der Feier war bereits auf neun Uhr am Morgen angesetzt. Viel Politprominenz aus dem ganzen Kanton erwies dem neuen Nationalrat Pius Kaufmann die Ehre. Der Jodlerklub Marbach, dessen Ehrenmitglied Pius Kaufmann ist, eröffnete den offiziellen Teil mit dem passenden Lied «Schneeluft». Gemeindepräsident Beat Duss hiess die Mitbürgerinnen und Mitbürger und die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. «Es ist für uns eine grosse Ehre, diese Wahlfeier durchzuführen», sagte er mit Stolz. Es sei schon fast eine historische Freude, denn zehn Jahre nach der Fusion der beiden Gemeinden Escholzmatt und Marbach dürfe man heute den Gemeindeammann Pius Kaufmann als Nationalrat feiern. «Wir freuen uns, einen aus unserer Mitte in Bern zu haben», sagte der Gemeindepräsident und bezeichnete Kaufmann als politisches Schwergewicht.


«Im grosse Bundeshus?...»

Eine Überraschung bot die Basisstufe der Schule Wiggen, in der die beiden Töchter von Pius Kaufmann – Lena und Anna – die Schule besuchen. Die Lehrerinnen Vreni Schneider und Helen Schaller hatten mit den Kindern ein Lied nach einem selbst verfassten Text einstudiert. Herzhaft sangen sie «Mier fröie üs so fescht, är isch de Auerbescht, wo üs vertritt im Hus, im grosse Bundeshus?...» Das begeisterte Publikum verdankte den berührenden Beitrag der Kinder mit einem stehenden Applaus. Weil Pius Kaufmann als Kantonsrat auch Präsident der Unesco Biosphäre Entlebuch war und für den Wilden Westen von Luzern weibelte, erhielt er den Übernamen «Sheriff von Marbach». Diese Vorgeschichte musste man kennen bei der Gratulationsrede von Regierungsrat Reto Wyss, denn dieser überreichte ihm einen Sheriff-Stern und bezeichnete ihn nun als «unseren Sheriff in Bern». Als Kantonsnachbar freute sich der Schangnauer Gemeindepräsident Beat Gerber über die Wahl von Pius Kaufmann in den Nationalrat und überreichte ihm ein schmuckes Vogelhäuschen in den Luzerner Farben – und mit dem Schangnauer Wappen.


«Echt gern nach Bern»

Der Gefeierte schilderte in seiner Rede seinen Werdegang, der nur dank vielen Wegbegleitern und guten Menschen in seinem Umfeld möglich wurde. Sein aufrichtiger Dank ging an seine Mutter Maria und seine Frau Marianne. Er dankte aber auch der Gemeinde und der Region sowie den Wählerinnen und Wählern. «Es ist für mich eine grosse Ehre und ein Privileg, in Bern zu politisieren und ich versichere euch, ich gehe echt gern für euch nach Bern.»

21.12.2023 :: Gody Studer (gse)