Wo sich Schlosswils Bevölkerung trifft

Wo sich Schlosswils Bevölkerung trifft
Im gemütlichen Dorftreff Schlosswil: Rolf Beck und Damaris Zingg. / Bild: Rebekka Schüpbach (srz)
Schlosswil: Seit drei Monaten gibts im Schulhaus in Schlosswil den Dorftreff. Das Angebot ist bereits gut verankert – und für die Vorweihnachtszeit ist schon einiges geplant.

«Viele, die an den Treff kommen, besuchten früher diesen Kindergarten», weiss Damaris Zingg, Organisatorin und Leiterin des wöchentlichen Dorftreffs Schlosswil. Die gelernte Fachfrau für Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung, sitzt mit dem Präsidenten des Ortsvereins, Rolf Beck, an einem der Tische im ehemaligen Kindergarten. Ihr Blick schweift durch den Raum, wo die vorweihnachtlichen Dekorationen und viele Kerzen verraten, dass hier Kreativität grossgeschrieben wird. «Nach der Schliessung hat sich ein Atelier für Dekohandwerk eingemietet», liefert Zingg gleich die Erklärung fürs vorweihnächtliche Ambiente. «Am Mittwochnachmittag dürfen wir die Räumlichkeiten ebenfalls benutzen.»


Für den Zusammenhalt 

Mit «wir» ist der Ortsverein Schlosswil gemeint, der 2018, kurz nach der Fusion der Gemeinden Schlosswil und Grosshöchstetten, gegründet worden ist. «Unser Ziel ist es, die Traditionen von Schlosswil zu bewahren und den Zusammenhalt im Ortsteil zu fördern», sagt Präsident Rolf Beck.  Weiter solle der Verein als Bindeglied zwischen Grosshöchstetten und Schlosswil fungieren, fügt er an.

Als im letzten Jahr die Kindergartenkinder und Schüler definitiv nach Grosshöchstetten umziehen mussten, brach der Dreh-, und Angelpunkt von vielen Schlosswilern weg. Das war der Grund, um im vergangenen August den Dorftreff ins Leben zu rufen. Im und rund um den Kindergarten kann man seither nach Herzenslust lesen, spielen, im Sandkasten umher tollen oder etwas malen und basteln. Der Aussenbereich ist sogar die ganze Woche über frei zugänglich. Beliebt sei auch der öffentliche Bücherschrank und manchmal spendeten die Leute Spielzeug, das sie nicht mehr brauchten. «Sogar die Malfarben haben wir bekommen», freut sich Zingg. Sie selbst sei stets daran, den Treff zu optimieren und auf die verschiedenen Bedürfnissen einzugehen. Einen Filmnachmittagist eine Idee, die sie noch umsetzen möchte. Konkreter sind ihre Pläne für die Adventszeit: «Wir werden ein Adventsfenster haben, der Samichlaus wird kommen und Güezele steht ebenfalls auf dem Programm.» An diesem Nachmittag sind vor allem Mütter mit ihren Kindern im Dorftreff. Grössere Jungs aus der Nachbarschaft fragen nach dem Fussball, um sich draussen auszutoben.


Klein aber fein

Die Anzahl der Besucher bleibt jedoch überschaubar. Kein Problem, findet Damaris Zingg und vermutet: «Wir werden wohl klein und fein bleiben.» Denn an einem Mittwochnachmittag kämen naturgemäss vor allem Eltern, Kinder oder Senioren vorbei, je nach Wetter mehr oder weniger. «Grundsätzlich sind jedoch alle willkommen, denen Schlosswil am Herzen liegt.» Die Anwesenden fühlen sich wohl, wie sich zeigt: «Mir gefällt alles!», sagt ein Mädchen sogar und seine Mutter ergänzt, dass ihre Tochter besonders Damaris, wie die Leiterin hier von allen genannt wird, ins Herz geschlossen habe. Nur etwas fehlt einigen Kindern hier: Das Pony, das am Eröffnungsfest dabei war. Es sollte am liebsten immer da sein. Doch wer weiss: Vielleicht kommt in der Adventszeit wieder das eine oder andere Tier zum Vorschein. Diesbezüglich lässt sich aber Damaris Zingg nicht in die Karten blicken.

23.11.2023 :: Rebekka Schüpbach (srz)