Langnau: Die Trachtengruppe Gohl bot einen abwechslungsreichen Unterhaltungsabend. Mit dabei: die Kindertanzgruppen Gohl/Trubschachen und das Aemmitaler Ländlerquintett.
Als die Musik zu spielen begann, öffnete sich sachte der Vorhang der Bühne. In prächtiger Formation grüssten die grossen und die kleinen Trachtenleute das Publikum. Es war ein schönes Bild, das die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Aula der Sekundarschule Langnau während des ersten Musikstücks geniessen konnten. In ihren farbenfrohen Trachten und mit schönen Frisuren formte sich die Kindertanzgruppe auf der Bühne zu einem Kreis. Und los gings! Mit leuchtenden Augen tänzelten die Kinder übers Parkett und gaben als erstes den Vögelischottisch zum Besten. Unter der Leitung von Ursula Röthlisberger, Elsbeth Steffen und Doris Brechbühl wurden vier Tänze trittsicher und schwungvoll einstudiert. Die Darbietungen erhielten einen kräftigen Applaus, und es gab noch eine Zugabe. Dann waren die Grossen an der Reihe. Die Frauen und Männer wirbelten über die Bühne und formten dabei elegant und gekonnt Gebilde und Figuren. Simsalabim und Ds Guggerzytli kamen beim Publikum besonders gut an. Aber auch die anderen Tänze faszinierten Gross und Klein im Saal. Die Trachtengruppe Gohl, die unter der Leitung von Hanna Zürcher steht, verfügt über ein grosses Tanzrepertoire. Zum Abschluss kramte sie einen weiteren Tanz hervor und beschenkte die Anwesenden mit einer lebhaften Zugabe.
Wenn Schulden drücken
«De Casanova vom Mischtstock» hiess das Lustspiel von Robi Seiler, das anschliessend zur Aufführung kam. Der Einakter stand unter der Regie von Heidi Dreier. Die Geschichte dreht sich um die Geschwister Gitzitanner, die in finanzieller Notlage stecken. Das letzte Teebeutelchen wird gemeinsam aufgebraucht. Die Schwestern Annegret und Berti befehlen ihrem Bruder Köbu, seinen Charme «la tschädere» und damit Geld einzuholen. Doch die Rechnung geht nicht auf – und es kommt alles anders.