Ueli Schlüchter präsidierte die Jubiläumskommission. / Bild: Rolf Eicher (rei)
Emmental: Rund 300 Gäste feierten vergangenen Samstag das 150-Jahr-Jubiläum des
Emmentalischen Schwingerverbandes. Auch andere Zahlen wussten zu beeindrucken.
In seiner Rede zu den letzten 25 Jahren präsentierte der Präsident des Emmentalischen Schwingerverbandes, Marcel Brunner, eindrückliche Zahlen: 105 Schwinger sicherten sich 1371 Kränze. Zählt man die offiziellen Zuschauerzahlen zusammen, so verfolgten 92´800 Personen die Feste vor Ort. Für die 24 durchgeführten «Emmentalischen» leisteten Freiwillige rund 250´000 Helferstunden und sammelten rund 4350 Gaben. Hier knüpfte der Präsident mit den Wünschen für die Zukunft an: «Ich wünsche dem Verband, dass er weiterhin Helferinnen und Helfer, Funktionäre, Gönnen und Sponsoren fürs Schwingen begeistern und sportliche Erfolge beim Nachwuchs und bei den Aktivschwingern feiern kann.»
Tradition und Innovation
Auch die Grüsse des Bernisch-Kantonalen und des Eidgenössischen Schwingerverbandes überbrachte ein Emmentaler: Der Präsident der Berner Schwinger, Jakob Aeschbacher, betonte, dass das Wort Schwingerfamilie für diesen Anlass besonders gut passe. Nicht die Sponsoren und Fans, sondern die Funktionäre, Schwinger und Ehrenmitglieder seien zur Feier eingeladen worden. Sie seien der Kern der Schwingerfamilie und für die Pflege des Brauchtums verantwortlich. Für den Erfolg des Schwingens sei eine gute Mischung aus Tradition und Innovation zentral, sagte Aeschbacher. Einerseits müssten die traditionellen Werte hartnäckig verteidigt werden, und andererseits sei es wichtig, für Neuerungen offen zu sein. Er erwähnte dabei die Verfügbarkeit der Ranglisten im Internet und die TV-Übertragungen. Einen spannenden Einblick in die Geschiche rund um die Ilfishalle Langnau gewährte Peter Jakob. Mit visionärem Blick zeigte der Geschäftsführer der Jakob AG und Verwaltungsratspräsident der SCL Tigers auf, was in Langnau einst realisiert werden könnte.
Die letzten 25 Jahre im Fokus
Organisiert wurde die Feier von einer extra dafür eingesetzten Jubiläumskommission, welche unter der Leitung von Ueli Schlüchter stand. Diese Kommission zeichnete ebenfalls für die Festschrift verantwortlich, welche die letzten 25 Jahre unter die Lupe nimmt (die «Wochen-Zeitung» berichtete). Auf rund 300 Bildern und mit zahlreichen Berichten können die Leserinnen und Leser Höhepunkte und Erinnerungen Revue passieren lassen. Umrahmt wurde die Feier vom Schwyzerörgeliquartett Trueber-Giele und von den Emmentaler Jodlern aus Konolfingen.